Menü
Die vergangene Sitzung des Stadtbezirksbeirates Blasewitz am 31.03.2021 fand erstmals in hybrider Form statt. Ein Teil der Beirät*innen war vor Ort im Stadtbezirksamt in Loschwitz anwesend, alle anderen Beirät*innen waren digital zugeschaltet.
In Anbetracht der aktuellen pandemischen Lage tagte der Stadtbezirksbeirat als einer der ersten Beiräte Dresdens in Form einer hybriden Videokonferenz. Während Amtsleiter und Mitarbeiter*innen des Stadtbezirksamtes ausnahmsweise in den Räumlichkeiten des Stadtbezirksamtes Loschwitz zusammenkamen, nahm die große Mehrheit per Videokonferenz teil. Auch die sechs GRÜNEN Beirät*innen waren digital zugeschaltet.
Die Tagesordnung der Sitzung war wieder gut gefüllt. Neben der Präsentation zur Bedarfsanalyse von Kultur- und Nachbarschaftszentren im Stadtbezirk, war Bürgermeister Jan Donhauser anwesend, um über den aktuellen Stand zum Bau des Gymnasiums LEO zu berichten. Außerdem wurde über die Förderung verschiedener Projekte beraten und am Ende auch beschlossen. Unter anderem gefördert werden sollen eine Sonderveranstaltung des Dresden skatet e.V. zur 100-Jahre-Eingemeindung von Blasewitz, eine Rutsche für die Kita Mäuseburg sowie Spielplatzbänke im Hermann-Seidel-Park.
Insgesamt verlief die Sitzung mit all ihren digitalen Herausforderung nahezu reibungslos ab. Das macht Hoffnung, auch in Zukunft pandemiegerecht als Stadtbezirksbeirat zusammenkommen zu können, um wichtige Entscheidungen für Blasewitz treffen zu können.
Alle Informationen und Dokumente zur Sitzung sind im Ratsinformationssystem unter https://ratsinfo.dresden.de/si0056.asp?__ksinr=9930 einsehbar.
Büro "Grüne Oase"
Schandauer Straße 67
01277 Dresden
(Nähe Programmkino Ost)
blasewitz@ gruene-dresden.de
Stadtbezirksbeirat Blasewitz
Stadtbezirksamt, Ratssaal, Naumannstraße 5, 01309 Dresden
Kinderfest
Hüblerplatz
Sonntag, 4.6.2023, 15-18 Uhr
erstes Feedback Programmentwurf mögliches Schwerpunktthema "Warum für kommunale Gremien kandidieren?"
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]