zum inhalt
Links
  • Stadtratsfraktion Dresden
  • Neustadtgrüne
  • Grüner Dresdner Osten
  • Grüne Jugend Dresden
  • Grüne Ecke
  • Landesverband Sachsen
  • Landtagsfraktion Sachsen
  • Böll Stiftung Sachsen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Dresden
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Der Kreisverband Dresden
    • Altstadt
    • Neustadtgrüne
    • Hochland GRÜNE
    • Pieschenrunde
    • Nordrunde
    • Elbhanggrüne
    • Blasewitz
      • Personen
      • Ostrunde
    • Leuben
    • Prohlis
    • Plauen
    • Westrunde
    • Grüne Jugend
  • Aktiv werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Frauen
    • Neumitglieder
    • Spenden
  • Themen
    • Bäume in unserer Stadt
    • Demokratisierung und Bürgerbeteiligung
  • Grüne in Verantwortung
  • Termine
  • Presse
  • Archiv
    • Newsarchiv
    • Wahlarchiv
    • Bildergalerien
Kreisverband DresdenGrüne vor OrtBlasewitz
Loschwitzer Brücke nach Süden

Aktuelles           Personen          Ostrunde

17.06.2020

Am Morgen Demo, am Abend Umsetzung – Hüblerstraße bekommt durchgängigen Radstreifen

Fahrraddemo

Dass #MehrPlatzfürsRad gebraucht wird, war bereits nach der Öffnung der Hüblerstraße für den Radverkehr klar. Immer wieder gab es gefährliche Situationen, mussten Radfahrer*innen ausweichen, den Stoßverkehr abwarten, im Knäuel von ein- und ausparkenden Autos auf Sicherheit und Mindestabstand verzichten, auf den Fußweg verkehrswidrig ausweichen. Ca. 100 Radfahrer*innen zeigten am Mittwochmorgen (17. Juni 2020) bei der Demo des ADFC Präsenz und demonstrierten (im Wortsinn), wie ein durchgängiger Fahrradstreifen auf der Straße aussehen würde, wenn keine parkenden Autos im Weg stehen.

So soll es nach Wunsch des Baubürgermeisters Raoul Schmidt-Lamontain bis 2020 Wirklichkeit werden. Er erklärte am Abend im Stadtbezirksbeirat Blasewitz, dass er die Umsetzung eines durchgängigen Radstreifens noch in diesem Jahr plane. In der anschließenden Diskussion begrüßten die Grünen Stadtbezirksbeirät*innen die Freigabe. Sie hatten auf die Gefahren hingewiesen und um Überprüfung gebeten. Die Beirät*innen der FDP und CDU sahen keine Notwendigkeit eine Veränderung vorzunehmen und bemängelten den Wegfall von Parkflächen. Doch die Tiefgarage, wie Schmidt-Lamontain mit Zahlen belegte, ist kaum ausgelastet, so dass ein Parken am Schillerplatz durchaus möglich ist. Besonders erfreulich: Viele Bürger*innen meldeten sich zu Wort und dankten für die Lösung auf der Hüblerstraße, von der sie sich nicht nur Sicherheit für die Radfahrer*innen, sondern auch für Autos und Fußgänger*innen versprechen.

zurück

Unser Wahlprogramm für Blasewitz

Aktuelle Termine

2. Februar, 20:00 Uhr GRÜNE Ostrunde - Videokonferenz

Anmeldung über die Geschäftsstelle

 

20. Januar, 17:30 Uhr Stadtbezirksbeirat Blasewitz