Bürgersprechstunde "Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum"

Die GRÜNEN, Stadträtin Ulrike Caspary und Ortschaftsrätin Manuela Schott trafen sich am Dienstag, den 11. Oktober 2022, um 17:00 Uhr in der alten Schule in Pappritz mit Bürgerinnen, die sich für das Thema „Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum“ interessierten. Beim Blick in die Zukunft wurde u.a. die Rolle der MOBI- Shuttle diskutiert. Mobi-Shuttle sind elektrische Kleinbusse, die ähnlich wie bei Sammeltaxis auf Nachfrage die Fahrgäste vor der eigenen Haustür oder an Bus-und Bahnhaltestellen abholen.

Die DVB führen seit diesem Jahr mit einer Laufzeit von drei Jahren bis 2024 in den Stadtbezirken Klotzsche, Pieschen und Neustadt einen Pilotbetrieb durch. Weixdorf wurde für kommendes Jahr extra ergänzt. Noch innerhalb der Pilotphase sollen durch die Marktforschung und Erprobung des Betriebs vielfältige Erkenntnisse und Daten vorliegen. Diese ermöglichen eine Bewertung, ob das MOBI- Shuttle einen Mehrwert für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Dresden bietet. Ortschaftsrätin Manuela Schott bedauert, dass Schönfeld Weißig mit seinen ländlichen Strukturen und der schwierigen Anbindung an den ÖPNV nicht für den Pilotbetrieb ausgewählt wurde. mailto:mobishuttle@remove-this.dvbag.de Stadträtin, Ulrike Caspary, setzt sich für die Erweiterung des Mobi-Shuttle aus. Besonders im Schönfelder Hochland und in Langebrück können damit die Randgebiete an den öffentlichen Verkehr angeschlossen werden. Sie unterstützt das Ziel, dass alle Einwohner innerhalb von 10 Minuten einen Anschluss erhalten.

Bezüglich des ÖPNV wurde konkret die Umsteigemöglichkeit am Ullersdorfer Platz kritisch zur Sprache gebracht. Zwar sei bekannt, dass aufgrund des Personalmangels insbesondere die Taktzeiten ausgedehnt werden mussten. Kein Verständnis haben jedoch die DVB- Kund*innen, wenn manch‘ Fahrer*in nicht auf den Anschluss eines anderen Fahrzeugs wartet, mit der Folge dass Fahrgäste längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Ulrike Caspary, die Sprecherin für Fuß- und Radverkehr der Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, wird sich erkundigen, wie die Informationen, wenn ein Bus ausfällt, schneller die Fahrgäste erreichen können. Eine Information aufs Handy sollte unkompliziert frühzeitig möglich sein, damit die Verbindung zuverlässig geplant werden kann.

Als dritten Themenkomplex wurden Radwege und -verbindungen im Hochland besprochen. Aktuell fragen sich insbesondere Schönfelder*innen, weshalb der Reitzendorfer Weg mit einer Asphaltdecke überzogen werden soll, obwohl der Weg lediglich als Fuß- und Radweg ausgewiesen werden soll. Als Vergleich wurde der Belag auf dem Verbindungsweg zwischen Oberbühlau (Quohren) und Weißig (ehemals Baywa) angegeben. Dort sei mit einem Mineralgemisch als Deckschicht gearbeitet worden, was für einen Fuß- und Radweg völlig ausreiche. Ortschaftsrätin Schott will sich diesbezüglich nochmals an die Verwaltung wenden, um prüfen zu lassen, ob trotz des Bau-und Planungsfortschritts Anpassungen möglich sind.

Zuletzt wurden langwierigen Planungs- und Vorbereitungsarbeiten beim Bau des rechtselbischen Radweges, Abschnitt Pillnitz nach Altwachwitz thematisiert. So müssen Radfahrer*innen, die vom Hochland kommen die vielbefahrene Pillnitzer Landstraße nutzen. Erst in Altwachwitz steht ihnen der Elbradweg zur Verfügung. Angesichts des zunehmenden Radverkehrs wird eine dringliche Lösung des Problems für mehr Sicherheit der Radfahrer*innen eingefordert.

 



zurück

PRESSE-MITTEILUNGEN

der Ortschafträt*innen sind auf der Internetseite der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Stadtrat zu finden.

Und hier geht's dahin...

Bürger-sprechstunde

Die Ortschaftsrätin Manuela Schott von Bündnis 90/ Die Grünen lädt jeden 2. Dienstag des Monats, ab 17:00 Uhr zu ihrer Bürgersprechstunde ein.

Das Treffen findet online statt. Mit Klick auf diesen Link: https://gruenlink.de/2ic7 können Hochländer*innen direkt mit der Kommunalpolitikerin ins Gespräch kommen. Oder Sie klicken hier.

Grüne Hochlandrunde

Am 15. August 2023 um 19:00 Uhr.

Ort ist per Email zu erfragen.

Offener Treff - GRÜNE-Hochlandrunde mit Merle Spellerberg (MdB)

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu sprechen und zu diskutieren:

Wo: Bürgerhaus Pappritz

Gäste können gern teilnehmen, wie ist hier zu erfragen 

Wann: 18.07.2023 und 15.08.2023, jeweils um 19:00 Uhr 

 

 

Kontakt

Für Fragen, Ideen, Anregungen sind wir erreichbar per Email:

info@remove-this.gruenes-hochland.de

oder direkt an die Ortschaftsrät*innen

Manuela.Schott@remove-this.gruene-dresden.de

Jens.Mizera@gruene-dresden.de

Reinhard.Vetters@gruene-dresden.de

Kontakt-Formular

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>