Reinhard Vetters

1954 in Dresden geboren, verheiratet, drei Kinder, evangelisch

Dipl.-Ing. TU Dresden 1978 (Strömungstechnik), anschließend Berufsverbot

1982-1990 ZFK Rossendorf, Beauftragter für Luft und Filtertechnik

Ab 1991 beruflich im Gesundheitswesen tätig, u.a. Sächsisches Sozialministerium und Uniklinikum Dresden Magister Gesundheitswissenschaften TU Berlin

2005 Bis Ende 2018 Tätigkeit im Uniklinikum Dresden im Bereich Organisation und Unternehmensentwicklung, seit 2019 im Ruhestand

ab 1977 Engagement im Ökologischen Arbeitskreis der Dresdner Kirchenbezirke Vorstand/Sprecher Bürgergruppe Schutz des Hutberges e.V. Ortschaftsrat für Bündnis 90/Die Grünen in Schönfeld-Weißig seit 2014

Der Umgang mit der Katastrophe in Tschernobyl, das Vorenthalten von Informationen und die Verharmlosung war für mich quasi der „Katalysator“ sich aktiv der Zerstörung der Umwelt zu widersetzen. Geprägt von dem totalitären System der DDR schmerzt es mich heute in Dresden Menschen zu begegnen, die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Frage stellen und gegen die Regeln der demokratischen Konfliktlösung einen vermeintlich homogenen Volkswillen beschwören. Damit Demokratie gelingt, ist jeder einzelne Bürger gefragt. Ich engagiere mich als Ortschaftsrat für Bündnis 90/Die Grünen, weil ich zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen beitragen und uns und unseren Kindern eine intakte Umwelt erhalten möchte. Unsere schöne Kulturlandschaft und die vielfältige Natur gilt es zu bewahren. Öffentliche Gelder sollen gerecht und nachhaltig eingesetzt werden. Zudem braucht es mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung. Dabei möchte ich mich für eine tolerante und plurale Gesellschaft einsetzen, in der das gesellschaftliche Klima von den Regeln der Fairness und des Respekts geprägt ist.

zurück

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>