zum inhalt
Links
  • Stadtratsfraktion Dresden
  • Neustadtgrüne
  • Grüner Dresdner Osten
  • Grüne Jugend Dresden
  • Grüne Ecke
  • Landesverband Sachsen
  • Landtagsfraktion Sachsen
  • Böll Stiftung Sachsen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Dresden
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Der Kreisverband Dresden
    • Altstadt
    • Neustadtgrüne
    • Hochland GRÜNE
    • Pieschenrunde
    • Nordrunde
    • Elbhanggrüne
    • Blasewitz
    • GRÜNE Südostrunde - Leuben und Prohlis
    • Plauen
    • Westrunde
    • Grüne Jugend
  • Aktiv werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Frauen
    • Neumitglieder
    • Spenden
  • Themen
    • Bäume in unserer Stadt
    • Demokratisierung und Bürgerbeteiligung
  • Grüne in Verantwortung
  • Termine
  • Presse
  • Archiv
    • Newsarchiv
    • Wahlarchiv
    • Bildergalerien
Kreisverband DresdenPresse

Pressemitteilungen

14.06.2020

Der nächste Haushalt der Landeshauptstadt Dresden

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden hat heute seine Grundzüge für den nächsten Haushalt der Stadt Dresden vorgestellt.

Klemens Schneider, Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden erklärt dazu: „Dieser Haushalt wird daran gemessen w...

Mehr»

08.05.2020

8. Mai 2020 – 75. Jahrestag der Befreiung

In Erinnerung an das Ende des II. Weltkriegs und die Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Diktatur lesen Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Dresden Texte aus Walter Kempowski, Das Echolot. Abgesang '45. Ein kollektives Tagebuch (© 2005 Albrecht Knaus Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House).

Klemens Schneider, Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden: „Die Befreiung vom Nationalsozialismus war die Grundlage für Frieden und Freiheit in großen Teilen Europas. 75 Jahre nach Kriegsende können immer weniger Menschen leibhaftig berichten, was Krieg und Totalitarismus in Deutschland bedeutet haben. Um so wichtiger wird es, dem 8. Mai einen festen Platz in unserer Erinnerungskultur zukommen zu lassen. Da dieses Jahr viele Veranstaltungen ausfallen müssen, möchten wir als Kreisverband einen digitalen Beitrag dazu leisten.“

Mehr»

10.02.2020

"Tu was gegen Rechts - Demokratie stärken" - GRÜNE fordern anlässlich des 75. Jahrestages der Bombardierung der Stadt Haltung gegen Neonazismus und eine progressive Erinnerungskultur in Dresden ein

Der Kreisverband Dresden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN führt am Abend des 13. Februar an der Trümmerfrau vor dem Neuen Rathaus eine Mahnwache unter dem Titel "Tu was gegen Rechts - Demokratie stärken" durch.

Mehr»

27.01.2020

Diktatoren nicht den roten Teppich ausrollen! Dresdens BÜNDNISGRÜNE fordern offizielle Teilnahme von OB Hilbert am Semperopernball abzusagen.

Zur Verleihung des Sankt-Georgs-Ordens des Semperopernballs an Ägyptens Präsidenten El-Sisi äußert sich Susanne Krause, Sprecherin des Kreisverbands Dresden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Die Verleihung dieses Ordens an einen Mann, der Todesurtei...

Mehr»

10.11.2019

Erinnerungskultur weiterentwickeln, progressive Stadtratsmehrheit vereinbaren, Kulturhauptstadtbewerbung kritisch begleiten - Dresdner GRÜNE mit debattenstarkem Stadtparteitag am Wochenende

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für die Weiterentwicklung und Diskussion zur Erinnerungskultur in Dresden ein.Das beschloss der Stadtparteitag des Dresdner Kreisverbandes am Sonnabend in den Deutschen Werkstätten Hellerau.

"Die Kultur, wie w...

Mehr»

07.11.2019

GRÜNER Stadtparteitag am Wochenende: Dresdner Erinnerungskultur weiterentwickeln, Auseinandersetzung mit Stadtgeschichte fördern

Dresdner GRÜNE treffen sich am Sonnabend in Hellerau

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden kommen am Sonnabend zu einem Stadtparteitag zusammen. 30 Jahre nach der friedlichen Revolution, am Jahrestag der Novemberpogrome 1938 und kurz vor dem 75. Jahrestages...

Mehr»

03.09.2019

GRÜNE Wahlnachlese: GRÜNE jetzt mit drei Dresdner Abgeordneten im Landtag vertreten

Leihstimmen an CDU sind Vertrauensvorschuss, der nun mit Leben gefüllt werden muss

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden haben bei ihrer Vorstandssitzung am Montagabend mit der Auswertung der Landtagswahl begonnen. Mit 16,9 Prozent haben die GRÜNEN in Dres...

Mehr»

03.09.2019

GRÜNE Wahlnachlese: GRÜNE jetzt mit drei Dresdner Abgeordneten im Landtag vertreten

Leihstimmen an CDU sind Vertrauensvorschuss, der nun mit Leben gefüllt werden muss

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden haben bei ihrer Vorstandssitzung am Montagabend mit der Auswertung der Landtagswahl begonnen. Mit 16,9 Prozent haben die GRÜNEN in Dres...

Mehr»

17.07.2019

GRÜNE Kernprojekte für die Arbeit im Dresdner Stadtrat vorgestellt

Ein Papier mit Kernprojekten für die kommende Stadtratsperiode stellten heute Christiane Filius-Jehne, Fraktionsvorsitzende, Susanne Krause und Klemens Schneider, Sprecherin und Sprecher des Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, vor.

Die im Komm...

Mehr»

11.07.2019

Grüne streben 5 Direktmandate in Dresden an

Vorstand stellt Wahlkampagne vor

In der gestrigen Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte der Vorstand der Bündnisgrünen in Dresden die Wahlkampagne zur Landtagswahl am 1. September 2019 vor und gab auch ein klares Wahlziel für Dresden aus: „Wir wollen das hervorragende Ergebnis, das wir bei der Europa- und Kommunalwahl im Mai erzielten, wiederholen und streben für Dresden in den sieben Wahlkreisen fünf Direktmandate an,“ so Vorstandssprecher Klemens Schneider.

Das Wahlziel sei ambitioniert, aber nachdem die Partei bei den Kommunalwahlen als stärkste Kraft im Stadtrat hervorgegangen ist, sei es nicht unrealistisch.

„Wir können den Wähler*innen starke Kandidat*innen anbieten und Themen, die den meisten Menschen auf den Nägel brennen.“ so Schneider.

„Wir haben überzeugende Antworten auf die Herausforderungen, die auch in Sachsen auf uns warten und kämpfen für einen echten Politikwechsel hin zu einer konsequenten Klimaschutzpolitik, einer Verkehrswende, besserer Bildung, einer Wohnraumoffensive und den Ausstieg aus der tier- und naturschutzfeindlichen Landwirtschaftspolitik.“

GRÜNE seien auch das Gegenmodell zu einer rechtsgerichteten „Zurück-in-die-Vergangenheit-Politik“, mit der Kunst- und Meinungsfreiheit, ein weltoffenes Sachsen und am Ende die Demokratie rückabgewickelt werden sollen.

Die Mitgliederzahlen der GRÜNEN haben sich in den letzten vier Jahren auf mittlerweile 700 verdoppelt. „Unser Potenzial für die Landtagswahl ist auch eine hoch motivierte und engagierte Mitgliedschaft,“ so der Sprecher der GRÜNEN abschließend.

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»