zum inhalt
Links
  • Stadtratsfraktion Dresden
  • Neustadtgrüne
  • Grüner Dresdner Osten
  • Grüne Jugend Dresden
  • Grüne Ecke
  • Landesverband Sachsen
  • Landtagsfraktion Sachsen
  • Böll Stiftung Sachsen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Dresden
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Der Kreisverband Dresden
    • Altstadt
    • Neustadtgrüne
    • Hochland GRÜNE
    • Pieschenrunde
    • Nordrunde
    • Elbhanggrüne
    • Blasewitz
    • Leuben
    • Prohlis
    • Plauen
    • Westrunde
    • Grüne Jugend
  • Aktiv werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Frauen
    • Neumitglieder
    • Spenden
  • Themen
    • Bäume in unserer Stadt
    • Demokratisierung und Bürgerbeteiligung
  • Grüne in Verantwortung
  • Termine
  • Presse
  • Archiv
    • Newsarchiv
    • Wahlarchiv
    • Bildergalerien
Kreisverband DresdenPresse

Pressemitteilungen

01.09.2016

GRÜNE beschließen einstimmig WOBA-Konzept

Auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung hat sich der Grüne Stadtverband mit dem von der Fraktion erarbeiteten Konzept zum sozialen Wohnungsbau in Dresden befasst. Nach intensiver Diskussion verabschiedete die Mitgliederversammlung einstimmig die Eckpunkte für einen neuen sozialen Wohnungsbau in Dresden.

Mehr»

06.07.2016

"It’s Yourope!" – Grüne rufen zum Aktionstag für ein besseres Europa auf

Am 9. Juli wollen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN überall in Deutschland auf Straßen und Marktplätzen mit Bürgerinnen und Bürgern über Europa diskutieren und für Europa werben.

Mehr»

27.04.2016

Mitgliederversammlung beschließt Fortführung der Rot-Grün-Rot-Orangenen Stadtratskooperation

Auf der letzten Mitgliederversammlung am 27.04.2016 haben sich die Dresdner GRÜNEN für eine Fortführung der Rot-Grün-Rot-Orangenen Stadtratskooperation bis zum Jahr 2019 ausgesprochen und die Kooperationsvereinbarung 2.0 einstimmig unterstützt.

Mehr»

08.04.2016

Dresden handelt fair

Bündnis für Fairen Handel bringt Bewerbung Dresdens als „Fairtrade Town“ auf den Weg

Mehr»

15.02.2016

13. Februar-Gedenkstein befeuert Neonazi-Weltsicht

GRÜNE fordern die Umgestaltung des Gedenk-Obelisken in Altnickern

Der Gedenkstein, mit dem in Dresden-Nickern der Opfer des 13. Februars gedacht werden soll, ist „kein Ort würdigen Gedenkens, sondern ein Wallfahrtsort für Geschichtsrevisionisten,“ so der Sprecher der Dresdner GRÜNEN, Michael Schmelich.

Mehr»

12.01.2016

Dorfplatz, Brücke, Körnerweg - Spaziergang zur Verkehrssituation an der Elbe

Unter dem Motto "Dorfplatz, Brücke, Körnerweg" laden die Dresdner GRÜNEN am Sonntag, den 17. Januar, 14 Uhr zu einem Spaziergang vom Dorfplatz Loschwitz über den Festplatz und Körnerweg zum Blauen Wunder ein.

Mehr»

29.11.2015

Dresdner GRÜNEN-Sprecherin entsetzt über Äußerungen des Revierchefs Prohlis

Krause: "Opfer werden dreist zu Tätern gemacht!"

Dresden-Prohlis. Die Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden, Susanne Krause, zeigt sich angesichts der Äußerungen des Revierchefs der Polizei Prohlis entsetzt:

Mehr»

25.11.2015

Dresdner GRÜNE sind über Verrohung der politischen Kultur erschüttert

Susanne Krause

Krause: "Die Familien und das Privatleben von politisch Engagierten Menschen sind tabu!"

Gestern Abend protestierten einige Bürgerinnen und Bürger vor der privaten Wohnung des Dresdner Oberbürgermeisters Dirk Hilbert.
Hierzu äußert sich die Sprecherin des Stadtvorstandes der Dresdner GRÜNEN, Susanne Krause: "Die Familien und das Privatleben von politisch engagierten Menschen sind im politischen Streit absolut tabu und sie müssen es auch bleiben."

Mehr»

25.10.2015

Susanne Krause komplettiert Doppelspitze bei Dresdner GRÜNEN

Stadtparteitag am 24. Oktober beschließt Fortschreibungsprojekte der Rathauskooperation
 
Mit überwältigender Mehrheit (96%) wurde am gestrigen Samstag Susanne Krause zur neuen Sprecherin der Dresdner GRÜNEN  gewählt.  Sie tritt damit die Nachfolge von Eva Jähnigen an, die Anfang Oktober als Bürgermeisterin für Umwelt und Kommunalwirtschaft in die Rathausspitze wechselte.

Mehr»

23.10.2015

Neuwahl der vakanten Sprecherin-Position bei den Dresdner GRÜNEN

Stadtparteitag am 24. Oktober entscheidet über Fortschreibung der Rathaus-Kooperation und diskutiert über Flucht und Asyl

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»