Menü
Heute zum Tag der Opfer des Nationalsozialismus, am 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz gedenken wir aller Menschen, die Opfer des NS-Regimes geworden sind.
Auschwitz steht heute als Chiffre für den absoluten Zivilisationsbruch. Wir erinnern auch an die, die überlebt und erzählt haben. Ihre Erzählungen ernst zu nehmen, ist unser politischer Anspruch.
Stellvertretend für alle Überlebenden mahnt uns der 1987 verstorbene Überlebende des Konzentrationslager Auschwitz, Primo Levi: „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben."
Agnes Scharnetzky, gedenkpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Dresdner Stadtrat: „Zivilisation kann bersten - Die Überlebenden der Konzentrationslager haben den absoluten Zivilisationsbruch erlebt. Sie in ihren Berichten über das Leid und die Angst ernst zu nehmen bedeutet für uns heute auch, bereits vermeintlich kleine Ausfälle des humanen Zusammenlebens im Alltag ernst zu nehmen und sich dem als Bürger*innen couragiert entgegen zu stellen. Es bedeutet für uns als Politiker*innen, unser Handeln und unsere Ideen, unser Reden stets kritisch zu prüfen, dass es den demokratischen und humanistischen Werten Rechnung trägt.“
#weremember
zurück
Diskussion, Lucie Hammecke gemeinsam mit queerpolitischen Akteur*innen
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]