Menü
Erfreulicherweise kamen wieder viele Bürger*innen zur Sitzung am 16. September 2020, die nach der Sommerpause wieder im Gymnasium Tolkewitz stattfand.
Spannendes Thema war die Vorlage zu Sanierung, Umbau und Nutzungserweiterung der Margon Arena, sowie die Errichtung eines Parkhauses. Viele Anfragen dazu kamen aus allen Fraktionen und wurden von Vertreter*innen des Eigenbetriebs Sportstätten und der Stesad meist klärend beantwortet. Große Sorge bereitete uns Grünen aber das Parkhaus, zu dessen Standort auch Vertreter*innen des Tennisklubs anwesend waren, der dem Bau weichen soll. Fast einstimmig beschlossen wir im Rat eine Ergänzung, die den OB beauftragt, die Verlegung der Tennisplätze zu verhindern und Alternativen für das Parkhaus zu finden.
Der Antrag aus unserer grünen Fraktion, der Flächen für Möglichkeiten für Wagenstandplätze in Dresden finden sollte, wurde im Rat engagiert diskutiert. Einige fanden ihn nicht notwendig, andere äußerten die abwegige Befürchtung, dass dann Fäkalien unkontrolliert in Gewässer eingeleitet würden. Leider waren drei der sechs grünen Stadtbezirksbeirät*innen verhindert, so erhielt der Antrag knapp keine Mehrheit.
Nachdem 50 Prozent des Budgets der Stadtbezirksbeirät*innen -trotz Haushaltssperre- wieder freigegeben wurden, konnten in der letzten Sitzung auch wieder Projektförderanträge behandelt werden. Wir beschlossen die Beschaffung von fünf neuen Bänken im Stadtbezirk als Anfang des Erfüllens des Bankkonzeptes.
Gleich dreimal bewilligten wir im Rat mehrheitlich Planungskosten für Spielplätze. Das Geld für den Bau fehlt zwar größtenteils noch, aber die Planungen sollten aus unserer Sicht vorliegen, sobald wieder Mittel für die Umsetzung zur Verfügung stehen. Auch für die Bibliotheken in Blasewitz und Gruna wurden Mittel für die Aufstockung und Anschaffung neuer Medien beschlossen, ebenso ein Schaukasten in Altdobritz, um auch diesen am Rand gelegenen Stadtteil besser mit Information zu versorgen.
Das geplante Bauvorhaben an der Ecke Eichstr./Berggartenstr. wurde uns vorgestellt. Es ist die Ecke, wo ehemals eine Villa abgerissen wurde, da es noch keine Erhaltungssatzung für Blasewitz gab. Der Bauherr plant einen Neubau, der alle Belange des Denkmalschutzes ernstnimmt und sich behutsam in das Stadtviertel einfügt.
Weitere Informationen zur Sitzung, sowie die einzelnen Abstimmungsergebnisse können im neugestalteten Ratsinfo der Stadt angesehen werden.
Link: ratsinfo.dresden.de/info.asp
Büro "Grüne Oase"
Schandauer Straße 67
01277 Dresden
(Nähe Programmkino Ost)
blasewitz@ gruene-dresden.de
Stadtbezirksbeirat Blasewitz
Stadtbezirksamt, Ratssaal, Naumannstraße 5, 01309 Dresden
Kinderfest
Hüblerplatz
Sonntag, 4.6.2023, 15-18 Uhr
Lucie Hammecke (Landtagsabgeordnete) lädt gemeinsam mit Susanne Krause (Stadträtin) zu einer Bürger*innen-Sprechstunde am 05. Juni ins BÜNDNISGRÜNE Regionalbüro in [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]