Die Landesdirektion hat den Ausbau der Königsbrücker Straße in der Variante, die 2016 (!) durch den Dresdner Stadtrat beschlossen wurde, bestätigt. Dieser Entscheidung ist eine jahrzehntelange Auseinandersetzung um die Gestaltung der Köni vorausgegangen. Wir NeustadtGRÜNE begrüßen grundsätzlich die Genehmigung und hoffen auf den baldigen Beginn der Bauarbeiten.
Dabei wissen wir allerdings um die Kompromisshaftigkeit der „Variante 8.7“, die jetzt umgesetzt werden soll. Diese Variante, die die GRÜNEN im Stadtrat zusammen mit SPD und LINKE (auch wenn letztere sich teilweise nicht mehr daran erinnern kann) beschlossen hatten, befürworten wir nach wie vor, auch wenn sie nicht hundertprozentig unseren Vorstellungen entspricht (das haben Kompromisse so an sich).
Am 9. Juni 2024 werden in Dresden der Stadtrat und die Stadtbezirksbeiräte neu gewählt. Wir, die GRÜNEN in der Dresdner Neustadt, setzen uns auf der Ebene der Stadt und des Stadtbezirks für einen lebenswerten Stadtteil ein. Dieses Regionalprogramm beschreibt unsere wichtigsten Ziele und die Grundsätze unserer Arbeit in den kommunalen Gremien für 2024 bis 2029 und verdeutlicht, welche Anliegen wir – auch mit den dem Stadtbezirksbeirat zur Verfügung stehenden Fördermitteln – besonders unterstützen wollen.
Wir GRÜNE haben uns als Erste dafür ausgesprochen, dass aus den früheren ernannten Ortsbeiräten direkt gewählte Stadtbezirksbeiräte werden sollen. Dafür hat es auch viel Überzeugungsarbeit bei unseren Partner*innen gebraucht, aber wir waren erfolgreich. So kann jetzt auch die Neustadt eine echte Vertretung des Stadtbezirks wählen. Wir werden uns in der Wahlperiode 2019 bis 2024 im Stadtrat und im Stadtbezirksbeirat für die folgenden Ziele einsetzen:
Mitgliederversammlung des KV Dresden mit Wahlen der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz am 28.-30.11. in Hannover
Einblick in Technologie, Strategie und Perspektiven von Wasserstoff in Dresden
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]