Koordinator*innen:
Luisa Rengers
Katja Lehmann
Die Themenbreite der Arbeitsgemeinschaft spiegelt die Vielfalt der Herausforderungen wider, denen sich die Städte des 21. Jahrhunderts stellen müssen. Uns beschäftigen Themen wie:
Bezahlbares Wohnen und soziale Stadtentwicklung
Klimaresiliente Stadtgestaltung (urbane Überhitzung, Überschwemmung)
Stadtgrün und öffentlicher Raum
Verbindung der historischen und modernen Baukultur
Was wir machen
Wir setzen uns aktiv mit aktuellen städtebaulichen und sozialräumlichen Themen auseinander. Unser Ziel ist es, gemeinsam Ideen zu entwickeln, Wissen zu teilen, zur öffentlichen Meinungsbildung beizutragen und Veränderungen in unserer Stadt mitzugestalten.
Unsere Aktivitäten im Überblick:
Austausch zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung
Lernen voneinander und mit externen Expert*innen durch regelmäßige Inputs
Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit
Erarbeitung gemeinsamer Positionen, die wir in die Stadtbezirke und den Stadtrat einbringen
Arbeitsweise
Die AG trifft sich einmal im Monat im Grünen Büro am Bönischplatz. Protokolle werden per E-Mail verschickt und in der grünen Wolke eingestellt, es gibt eine Signalgruppe für den digitalen Austausch.
Die Termine unserer Treffen vereinbaren wir gemeinsam vor Ort, sie werden auch im Newsletter der Geschäftsstelle angekündigt.
Wer Themen und Ideen einbringen möchte, schreibt entweder vorher an die Koordinatorinnen oder spricht es bei einem Treffen an.
Leitbild
Mit uns treffen unterschiedliche Professionen, Interessenschwerpunkte und biographische Erfahrungen aufeinander. Gemeinsam ist uns das Leben in der sächsischen Landeshauptstadt. Unser Engagement für ein lebenswertes, gerechtes und zukunftsfähiges Dresden verbindet uns.
Deshalb freut sich die AG Stadtentwicklung über alle, die sich für unsere Themen interessieren und sich beteiligen möchten. Expert*innentum ist keine Voraussetzung.
Uns ist es ein Anliegen, die Themen verständlich einzubringen, sodass allen Mitsprache und gemeinsames Gestalten ermöglicht wird.
Stadtvorstandsitzungen sind mitgliederöffentlich. Online-Link zur Teilnahme im Wolke-Kalender hinterlegt.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]