Die Mitgliederversammlung ist die regelmäßige Zusammenkunft der GRÜNEN Mitglieder in Dresden. Hier wird über die aktuelle Politik diskutiert, es werden Positionen beschlossen und notwendige Formalia behandelt.
Einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung als Stadtparteitag statt. Dieser findet in der Regel an einem Samstag statt und dauert den ganzen Tag. Hier werden dann große Anträge besprochen oder alle zwei Jahre der Stadtvorstand neu gewählt.
Stimmberechtigt sind bei Mitgliederversammlungen und Stadtparteitagen alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden. Das und weitere Formalia z.B. zu Antragstellung und Redezeiten regelt die Geschäftsordnung des Kreisverbandes.
Die wichtigsten Beschlüsse der letzten Jahre findet ihr hier.
Die Versammlungen sind öffentlich. Gäste und Interessierte sind gerne gesehen.
Der Kreisausschuss berät den Stadtvorstand in strategischen Fragen und fasst Beschlüsse zur politischen Arbeit des Kreisverbandes. Er vernetzt die Arbeit zwischen Stadtvorstand, Stadtratsfraktion und Mandatsträger*innen. Ihm gehören die gewählten Mitglieder des Stadtvorstandes, drei Mitglieder der Stadtratsfraktion, die grünen Dresdner Mitglieder des Bundestages und des Landtages, die grünen Dresdner Beigeordneten (Bürgermeister) und ein Mitglied der Grünen Jugend Dresden an.
Der Kreisausschuss tagt bei Bedarf, mindestens viermal im Jahr. Geregelt ist das in §7 der Satzung des Kreisverbandes.
Der GRÜNE Tisch ist ein regelmäßiges Veranstaltungsformat der Dresdner GRÜNEN. Es findet i.d.R. in den Monaten zwischen den Mitgliederversammlungen statt.
Hier sollen aktuelle politische Themen oder Anliegen in lockererem Rahmen – mitunter auch in Kneipen oder an zum Thema passenden Orten - diskutiert werden. Oft werden dazu auch externe Referent*innen eingeladen. Die GRÜNEN Tische sind öffentlich.
Mitgliederversammlung des KV Dresden mit Wahlen der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz am 28.-30.11. in Hannover
In Koorperation mit SPD Prohlis und Die Linke Prohlis, feiert die Südostrunde eine gruselig schöne Halloween-Party!
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]