zum inhalt
Links
  • Stadtratsfraktion Dresden
  • Neustadtgrüne
  • Grüner Dresdner Osten
  • Grüne Jugend Dresden
  • Grüne Ecke
  • Landesverband Sachsen
  • Landtagsfraktion Sachsen
  • Böll Stiftung Sachsen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Dresden
Menü
  • OB-Wahl 2022
    • programmatisches...
    • Wahlprüfsteine
  • Termine
  • Grüne vor Ort
    • Der Kreisverband Dresden
    • Altstadt
    • Neustadtgrüne
    • Hochland GRÜNE
    • Pieschenrunde
    • Nordrunde
    • Elbhangrunde
    • Blasewitz
    • GRÜNE Südostrunde - Leuben und Prohlis
    • Plauen
    • Westrunde
    • Grüne Jugend
  • Aktiv werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Frauen
    • Neumitglieder
    • Spenden
  • Spenden
  • Themen
    • Bäume in unserer Stadt
    • Demokratisierung und Bürgerbeteiligung
    • Mobilität und Verkehr
    • GRÜNES Kinderfest
  • Grüne in Verantwortung
    • Wir in der Stadt
    • Wir im Freistaat
    • Wir im Bund
  • Archiv
    • Newsarchiv
    • Wahlarchiv
    • Bildergalerien
Kreisverband DresdenStartseite

Herzlich willkommen bei Bündnis 90/Die Grünen in Dresden!

Auf dieser Startseite findet Ihr aktuelle Meldungen, Hinweise und Termine.

Informationen zu unserem Kreisverband und seinen Regionalgruppen, dem aktuellen Vorstand, unserer Satzung und anderer grundlegender Dokumente und zu unserer Geschäftsstelle findet Ihr hier.

In der Sparte AKTIV WERDEN findet Ihr eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften unseres Kreisverbands, der Arbeit unseres Frauenstammtischs und kompakte Informationen für Neumitglieder und Interessierte.

Aktuelles

Über uns

(Neu)Mitglieder FAQ

Beschlüsse

04.10.2020

Herausforderungen und Chancen - 30 Jahre Deutsche Einheit

Der 3. Oktober ist ein Datum, das für uns nicht nur als einzelne Bürger*innen dieses Landes von großer Bedeutung ist, sondern auch für uns als Partei. Bündnis 90/Die Grünen gäbe es ohne dieses historische Ereignis nicht.

Gemeinsam mit der SPD Dresden wollten wir deshalb diesen 30. Tag der Deutschen Einheit würdig begehen und haben im Herbert-Wehner-Haus einen kleinen Empfang unter der Überschrift “Herausforderungen und Chancen - 30 Jahre Deutsche Einheit” organisiert.

Gemeinsam wollten die Stadtparteien von Bündnis 90/Die Grünen und SPD auf 30 Jahre Deutsche Einheit zurückschauen und dabei vor allem auch die aktuellen Herausforderungen in den Blick nehmen. Denn die Bundesrepublik Deutschland ist heute eine völlig andere als vor 30 Jahren.

Viele derjenigen, die sich heute für eine starke, gemeinschaftliche Gesellschaft im geeinten Deutschland engagieren, haben die politische Teilung von Ost und West nie aktiv miterlebt. Aber sie geben heute die wichtigen bürgerschaftlichen und bürgerrechtlichen Impulse, um die Ideale von 1989 und die Hoffnungen von 1990 lebendig zu halten. Deshalb haben wir uns besonders gefreut, junge Redner*innen von Black Lives Matter, Fridays for Future, der Grünen Jugend und den Jusos gewonnen zu haben.

Eingerahmt wurde der Festempfang von einer Ausstellung von „Zerrlicht – Agentur für nachhaltige Fotografie“. Auf zwölf großformatigen Schwarzweiß-Fotografien dokumentiert für „Zerrlicht“ der Dresdner Fotograf Ralf „Fly“ Menzel mit einer kontrastreichen Bildsprache Engagement, Protest und gesellschaftliche Veränderung der letzten Jahre.

Wir danken unseren Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Wir danken Ralf Menzel für die ausgestellten Fotografien, Tini Bot für die musikalische Umrahmung und unserem Fotografen Daniel Meißner für die Dokumentation der Veranstaltung. Wir danken ganz besonders den Redner*innen für ihre Wortbeiträge: Herzlichen Dank an Karimé Diallo, Florian Keller, Paula Moser und Matthias Lüth!

zurück