Menü
Der Stadtbezirksbeirat Blasewitz hat in seiner Sitzung am 3. 11.2021 eine dringende Initiative zur Sicherung des Fußgängerverkehrs am Stresemannplatz auf den Weg gebracht. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN brachte einen Vorschlag an den Oberbürgermeister ein, einen Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) über die Krenkelstraße zu errichten und die Verkehrssituation im Großbereich des Stresemannplatzes zu untersuchen. Der Beirat stimmte diesem Vorhaben zu.
Stadtbezirksbeirätin Hannah Schöller unterstrich in der Sitzung die Dringlichkeit der Maßnahmen: „Die Mündung der Krenkelstraße am Stresemannplatz ist eine akute Gefahrenstelle. Ein Zebrastreifen an dieser Stelle ist ein notwendiger Beitrag zur Sicherung des Fußverkehrs, der auch den Zugang zu dem großen und vielgenutzten Spielplatz in der Mitte des Stresemannplatzes erleichtert.“
Bis vor wenigen Jahren sorgte an der Mündung der Krenkelstraße zumindest am Morgen ein Verkehrslotse für den sicheren Übergang. Jetzt müssen auch die Jüngsten ohne Hilfe die Straße überqueren. Dabei hat das Verkehrsaufkommen in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Neben dem Schleichverkehr, der Staus auf Fetscher- und Borsbergstraße ausweicht, haben veränderte Verkehrsregelungen im Umfeld viel Verkehr die Krenkelstraße und den Stresemannplatz umgelenkt.
Eine aus der Anwohnerschaft gestartete E-Petition mit dem Ziel den Fußverkehr zu sichern, fand rasch mehr als 500 Unterstützer*innen. Die mit dem Beschluss des Stadtbezirksbeirats initiierte Untersuchung des Verkehrsaufkommens soll hier verlässliche Daten als Planungsrundlage für Einzelmaßnahmen und für eine sinnvolle Lenkung des Durchgangsverkehrs liefern. So soll auch ein Beitrag zur Schulwegesicherheit geleistet werden.
Mit dem Beschluss ist jetzt die Stadtverwaltung als zuständige Stelle gefordert, sich mit dem Thema Fußgänger*innensicherheit am Stresemannplatz zu befassen.
Büro "Grüne Oase"
Schandauer Straße 67
01277 Dresden
(Nähe Programmkino Ost)
blasewitz@ gruene-dresden.de
Grüne Oase
Schandauer Str. 67
Sprechstunde mit Stadtrat Dr. Wolfgang Deppe und Stadtbezirksbeirät*innen
Do., 09.01.25, 16-18 Uhr
Regionalgruppen-Treffen
Mo., 13.01.25, 19.30 Uhr
Stadtbezirksamt, Ratssaal, Naumannstraße 5, 01309 Dresden
Stadtbezirksbeirat Blasewitz
Mi., 15.01.25, 17.30 Uhr
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]