Menü
05.09.2020
Wie heißt es doch: „Schwalben bringen Glück“ – doch so einfach ist es mit dem Glück gar nicht mehr. Die Bestände unserer heimischen Schwalben, einer besonders geschützten Tierart übrigens, gehen seit Jahren zurück. Das liegt zum einen an der schwindenden Nahrung – den Insekten, zum anderen am fehlenden Baumaterial, dem Lehm – zu finden in schlammigen Pfützen. Zu guter Letzt, duldet der Mensch die Nester der Schwalben nicht immer an den Gebäuden – denn sie machen auch gebührend Schmutz.
Umso mehr ist die Initiative der Mitarbeiter*innen der diska-Filiale in Dresden-Gönnsdorf zu würdigen, wo seit Jahren Mehlschwalben, heute mit bis zu 15 Nestern brüten. Manuela Schott, GRÜNE Ortschaftsrätin in Schönfeld-Weißig und Vertreterin der NABU Arbeitsgruppe Schönfelder Hochland zeigt sich dankbar, für das langjährige Engagement der Mitarbeiter*innen des diska-Marktes und den Rückhalt durch den Bezirksleiter Ralph Geilert.
Am 28. August 2020 wurde Rico Kläßig, dem Chef des diska-Marktes vom Regionalverband des NABU Meißen-Dresden und der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, in Vertretung durch Lutz Hennig, die Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“ überreicht. „Wir bedanken uns bei den Mitarbeiter*innen des Marktes für ihr Engagement und bei den Kund*innen für Verständnis für die immer seltener werdenden Schwalben.“ Manuela Schott hofft, dass die zierlichen Vögel wohlbehalten ihre Winterquartiere erreichen und sie im nächsten Jahr wiederkommen.
Zum Weiterlesen: https://sachsen.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/schwalben/index.html
der Ortschafträt*innen sind auf der Internetseite der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Stadtrat zu finden.
Die Ortschaftsrätin Manuela Schott von Bündnis 90/ Die Grünen lädt jeden 2. Dienstag des Monats, ab 17:00 Uhr zu ihrer Bürgersprechstunde ein.
Das Treffen findet online statt. Mit Klick auf diesen Link: https://gruenlink.de/2ic7 können Hochländer*innen direkt mit der Kommunalpolitikerin ins Gespräch kommen. Oder Sie klicken hier.
Am 15. August 2023 um 19:00 Uhr.
Ort ist per Email zu erfragen.
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu sprechen und zu diskutieren:
Wo: Bürgerhaus Pappritz
Gäste können gern teilnehmen, wie ist hier zu erfragen
Wann: 18.07.2023 und 15.08.2023, jeweils um 19:00 Uhr
Für Fragen, Ideen, Anregungen sind wir erreichbar per Email:
info@ gruenes-hochland.de
oder direkt an die Ortschaftsrät*innen
Manuela.Schott@ gruene-dresden.de
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]