Menü
08.01.2021
Mitglieder der GRÜNEN Regionalgruppe Hochland wenden sich in einem offenen Brief an der Oberbürgermeister Dirk Hilbert, um sein politisches Handeln zur Wiederbelebung des Fernsehturms zu kritisieren.
Sie befürchten massives Behördenversagen gepaart mit weiterer Verschwendung öffentlicher Gelder und Ressourcen. Behördenversagen tritt ein, wenn eine Fachbehörde oder ein von ihr beauftragter Vertreter zum Ergebnis kommt, dass ein bestimmtes Vorhaben nicht durchführbar oder nicht genehmigungsfähig ist und dieses dennoch aufgrund des politischen Willens von Entscheidern durchgesetzt werden soll.
In Anbetracht der unkalkulierbaren Folgekosten der Coronapandemie für Stadt, Länder und Bund in den kommenden Jahren und den daraus erwachsenden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Problemen ist es absolut verfehlt, ein Projekt, das mit so vielen Ungereimtheiten und Annahmen daherkommt und mit nicht quantifizierten ökologischen, finanziellen und städtebaulichen Belastungen verbunden ist, weiter voranzutreiben.
Eine wirtschaftliche Ertüchtigung des Dresdner Fernsehturms ist unter den gegebenen örtlichen Verhältnissen unwahrscheinlich. Eine regelmäßige Nutzung des Fernsehturms im Rahmen von Führungen für eine begrenzte Personenzahl durch einen Veranstalter oder einen gemeinnützigen Verein wäre eine realistische Lösung im Sinne des Gemeinwohls. Sie würde das Stadtsäckel schonen, das befürchtete Verkehrschaos verhindern und vor allem dem Wunsch der Dresdner*innen entsprechen, in absehbarer Zeit wieder auf den Fernsehturm zu kommen.
Die Unterzeichner*innen des offenen Briefes appellieren an den Oberbürgermeister, sein politisches Ziel der wirtschaftlichen Ertüchtigung des Dresdner Fernsehturms aufzugeben und dem Herzenswunsch der Dresdner*innen zu folgen.
der Ortschafträt*innen sind auf der Internetseite der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Stadtrat zu finden.
Die Ortschaftsrätin Manuela Schott von Bündnis 90/ Die Grünen lädt jeden 2. Dienstag des Monats, ab 17:00 Uhr zu ihrer Bürgersprechstunde ein.
Das Treffen findet online statt. Mit Klick auf diesen Link: https://gruenlink.de/2ic7 können Hochländer*innen direkt mit der Kommunalpolitikerin ins Gespräch kommen. Oder Sie klicken hier.
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu sprechen und zu diskutieren:
Wo: Bürgerhaus Pappritz, Schulstraße 8
Gäste können gern teilnehmen, wie ist hier zu erfragen
Wann: 21. März 2023 um 19:00 Uhr
Für Fragen, Ideen, Anregungen sind wir erreichbar per Email:
info@ gruenes-hochland.de
oder direkt an die Ortschaftsrät*innen
Manuela.Schott@ gruene-dresden.de
Wie gelingt ein konsequenter Umgang mit Verfassungsfeinden in der Justiz oder in den Reihen der Polizeibehörden? - Eine Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.
MehrGrüne Wirtschaft? Wir fragen Sie! - Gestalten Sie die Politik von morgen mit!
Schwerpunkt I: Herausforderungen
Schwerpunkt II: Lösungsansätze und Umsetzung
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]