Menü
28.03.2021
Am 27./28. März 2021 waren 36 Naturfreund*innen der NABU- Arbeitsgruppe Natur im Schönfelder Hochland, der Hochlandgrünen und der Bürgergruppe Schutz des Hutberges mit roten Abfallsäcken im Schönfelder Hochland unterwegs. Sie haben in der Natur, vor allem in den Elbtaltälern und – gründen, aber auch rund um den Hutberg, Triebenberg, am Marienbad und in der Umgebung am Wiesengraben und Wiesenteich in Weißig den Zivilisationsmüll aus jüngster Vergangenheit und der vergangenen Jahre eingesammelt. Die gefüllten Säcke wurden an den Weg- und Straßenrändern abgestellt, so dass sie nach dem Frühjahrsputz am Wochenende von den Mitarbeiter*innen der Verwaltungsstelle einfach gefunden und eingesammelt werden können.
Die Naturfreund*innen haben aus den Fließgewässern der naturbelassenen Talgründe viele Flaschen und Plastik gesammelt. Sie haben leider auch einige illegale Ablagerungen von Müll, Bauschutt und entsorgten Hausrat gefunden, die offenbar schon über einen längeren Zeitraum an den Talrändern abgekippt worden waren. In einigen Fällen muss es sich wohl um Altlasten handeln, deren Beseitigung allein mit roten Abfallsäcken nicht zu bewältigen waren. Unsere GRÜNE Ortschaftsrätin Manuela Schott, Mitglied der NABU AG hat die Fundstellen der Verwaltungsstelle von Schönfeld-Weißig gemeldet.
Die Naturfreund*innen der NABU AG haben für ihre Frühjahrsputzaktion erstmalig eine digitale Karte kreiert, in der die illegalen Müllkippen und die Standorte der abgestellten gefüllten roten Müllsäcke dokumentiert sind. Die Karte machte es weiteren Teilnehmer*innen einfach mitzumachen. So schlossen sich der Aktion auch einige GRÜNE aus Gönnsdorf, Schönfeld, Weißig und Pappritz an, unter ihnen unsere Ortschaftsräte Jens Mizera und Reinhard Vetters mit der Bürgergruppe Schutz des Hutberges. Manuela Schott freut sich, dass trotz Pandemie bedingten Einschränkungen so viele Menschen für einen Frühjahrsputz im Hochland zu begeistern waren. Sie hofft, dass die Hochländer*innen verantwortungsvoll mit ihrer Heimat umgehen und auch zukünftig keinen Müll achtlos in die Natur werfen.
der Ortschafträt*innen sind auf der Internetseite der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Stadtrat zu finden.
Die Ortschaftsrätin Manuela Schott von Bündnis 90/ Die Grünen lädt jeden 2. Dienstag des Monats, ab 17:00 Uhr zu ihrer Bürgersprechstunde ein.
Das Treffen findet online statt. Mit Klick auf diesen Link: https://gruenlink.de/2ic7 können Hochländer*innen direkt mit der Kommunalpolitikerin ins Gespräch kommen. Oder Sie klicken hier.
Am 15. August 2023 um 19:00 Uhr.
Ort ist per Email zu erfragen.
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu sprechen und zu diskutieren:
Wo: Bürgerhaus Pappritz
Gäste können gern teilnehmen, wie ist hier zu erfragen
Wann: 18.07.2023 und 15.08.2023, jeweils um 19:00 Uhr
Für Fragen, Ideen, Anregungen sind wir erreichbar per Email:
info@ gruenes-hochland.de
oder direkt an die Ortschaftsrät*innen
Manuela.Schott@ gruene-dresden.de
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]