26.06.13 –
Podiumsdiskussion mit Karin Göring-Eckardt im Jüdischen GemeindezentrumDresdens
Am 2. Juli diskutieren die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt, Pfarrer Lothar König, Abdrea Hübler von der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus und der Grüne Landtagsabgeordnete Johannes Lichdi über den Zustand der BürgerInnenrechte in Sachsen.
Hintergrund ist der Strafprozess am Dresdner Amtsgerichtt gegen den Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König zu seiner Rolle bei den zivilgesellschaftlichen Protesten gegen die Neo-Nazi Aufmarsch in Dresden am 19. Febr. 2011. DiesesVerfahren sorgt seit Monaten für bundesweite Aufmerksamkeit. König sieht sich dem Strafvorwurf des schweren Landfriedensbruches ausgesetzt, eine Anschuldigung, die von der Staatsanwaltschaft im bisherigen Prozessverlauf durch keine Beweise untersetzt wurde. Während Pfarrer König wegen seiner Beteiligung an den Protesten gegen die alljährlichen Naziaufmärsche in Dresden vor Gericht steht, wurde ihm in Anerkennung seines Engagements in diesen Tagen der erstmals vergebene Demokratiepreis des Landes Thüringen verliehen.
„Bürgerrechte sind ein hohes Gut. Zu ihnen gehört auch die Versammlungsfreiheit. Sie zu schützen obliegt in einer Demokratiezuvorderst den Bürgerinnen und Bürgern aber auch den staatlichen Behörden,“ begründet Katrin Göring-Eckardt ihr Engagement in dieser Sache.
Katrin Göring Eckardt ist seit den 90er Jahren politisch und kirchlich engagiert und versinnbildlicht auf sehr persönliche Weise die Verschmelzung christlichen und parteipolitischen Streitens für Menschen- und BürgerInnenrechte.
Der Dresdner Kreisverband Bündnis 90/die Grünen lädt gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus zur Podiumsdiskussion:
bürgerrechte – klein geschrieben! In welcher Verfassung ist Sachsen?
Am 2. Juli 2013, 19.00 Uhr, in das Foyer des Gemeindehauses der Jüdischen Gemeinde Dresden am Hasenberg 1 ein.
Podiumsgäste:
Katrin Göring-Eckardt, MdB, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Lothar König, Stadtjugendpfarrer Jena
Johannes Lichdi, MdL, B 90/Die Grünen
Andrea Hübler, RAA Sachsen e.V., Prozessbeobachtung der AG Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus
Moderation: Danilo Starosta, Kulturbüro Sachsen e.V. und Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]