02.11.23 –
Donnerstag, 2. November 2023
19:00 Uhr, Grüne Ecke, Bischofsplatz 6
Veranstaltet von: Merle Spellerberg (MdB) und Valentin Lippmann (MdL)
Veranstaltung mit:
Natascha Strobl, österreichische Politikwissenschaftlerin und Publizistin,
Merle Spellerberg (MdB) und
Valentin Lippmann (MdL)
International stehen die großen konservativen Parteien unter zunehmendem Druck. Im Spannungsfeld zwischen sich liberalisierenden Gesellschaften und einer politischen Gegenbewegung suchen sie nach Möglichkeiten, neue Wähler*innen anzusprechen. Vielerorts ist als Strategie eine Selbstradikalisierung zu erkennen, die die österreichische Politikwissenschaftlerin und Publizistin Natascha Strobl in ihrem Buch als „radikalisierten Konservatismus“ beschreibt. Dabei zeichnet sie nach, wie die großen konservativen und staatstragenden Parteien zunehmend nach rechts rücken und die Grenzen zwischen Konservatismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus zunehmend verschwimmen. In ihrer Analyse der Strategien rechter Bewegungen erläutert sie dieses Krisenphänomen, das unsere Demokratien immer wieder unter neue Belastungsproben stellt und auch in der Bundesrepublik zu sehen ist.
Bei der Diskussion mit Merle Spellerberg (MdB) und Valentin Lippmann (MdL) wollen wir gemeinsam die sächsischen und bundesdeutschen Entwicklungen dahingehend beleuchten und uns den Strategie der alten und neuen Rechtem, sowie den Umgang der Konservativen damit widmen. Außerdem wollen wir der Frage nachgehen, welche Handlungsmöglichkeiten es gegen eine solche Radikalisierung und die Verschiebung demokratischer und gesellschaftlicher Werte gibt und was Zivilgesellschaft und Politik konkret tun können?
*Natascha Strobl forscht zum Themenfeld Rechtsextremismus und den Neuen Rechten in Österreich. 2021 erschien von ihr Buch „Radikalisierter Konservatismus. Eine Analyse.“.
Mitgliederversammlung des KV Dresden mit Wahlen der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz am 28.-30.11. in Hannover
In Koorperation mit SPD Prohlis und Die Linke Prohlis, feiert die Südostrunde eine gruselig schöne Halloween-Party!
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]