23.09.24 –
Die Carolabrücke ist teilweise eingestürzt. Es ist ein großes Glück, dass keine Menschen verletzt wurden.
Dieses Ereignis zeigt auf schmerzliche Weise den massiven Sanierungsstau in der öffentlichen Infrastruktur auf - besonders im Schienennetz und bei der Instadnhaltung von Brücken.
Es ist deutlich, dass wir hier nur durch die Bereitstellung von Milliardenmitteln weiterkommen werden, wie es auch viele Experten mit der Reform der Schuldenbremse fordern.
Wir danken den vielen Einsatzkräften, die die Unglücksstelle sichern und erkunden. Besonders die Fachleute der SachsenEnergie haben Großes geleistet, sodass die Fernwärmeversorgung nach kurzer Unterbrechung wieder im gesamten Stadtgebiet gewährleistet ist.
Allen, die in den nächsten Tagen und Wochen an Untersuchungen und Konzepten für die nötigen weiteren Schritte arbeiten, wünschen wir viel Kraft und Erfolg!
Wir stehen hinter Baubürgermeister Stephan Kühn, der mit seinem Team die notwendige Sanierung bereits vorbereitet hatte. Der Krisenstab der gesamten Stadtverwaltung leistet hervorragende Arbeit, und das Team von Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen bereitet sich umsichtig auf ein drohendes Hochwasser vor. Danke von herzen und allen gutes Gerlingen!
Wir informieren Passant*innen und sammeln Unterschriften
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]