23.08.18 –
Das Jahr 2018 ist noch nicht zuende und doch ist es bereits jetzt eines der wärmsten seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen 1880. Das allein wäre vielleicht noch kein Grund zur Sorge. Aber alle diese wärmsten Jahre liegen in unserem Jahrtausend, also innerhalb der letzten 18 Jahre. Innerhalb einer knappen Generation hat sich das Klima merklich verändert. Das gilt auch für Dresden.
Die GRÜNEN in Dresden haben die teils unerträgliche Hitze in diesem Sommer zum Anlass genommen, auf der Mitgliederversammlung vom 22.08. einen Beschluss zu fassen, in dem mögliche Handlungsansätze aufgeführt werden, das Stadtklima positiv zu beeinflussen. Gesundheitliche Probleme der Dresdnerinnen und Dresdner sollen vermieden werden. Viel Grün, Schatten und Wasser spielen eine große Rolle. Das lohnt sich langfristig, denn es macht die Stadt auch in normalen Jahren lebenswerter.
Gleichzeitig soll Dresden seinen Beitrag zur Reduzierung von klimaschädlichem CO2 leisten. Die GRÜNEN wollen dafür die erneuerbaren Energien deutlich stärker nutzen und den Verkehr in der Stadt mit attraktiven Angeboten für Bus und Bahn, für alle zu Fuß und mit dem Fahrrad umweltfreundlicher gestalten.
Den Beschluss finden Sie unter:
gruenedresden.de/userspace/SN/kv_dresden/Dokumente/180822_Beschluss_MV_Klimawandelanpassung.pdf
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]