Menü
Der Konflikt ist Schwerpunkt der Mitgliederversammlung am 16.4. Im Stadtteilhaushaus Neustadt
Die Verfahrenseinstellung gegen den Dresdner Kreissprecher der GRÜNEN Michael Schmelich und die unendliche Geschichte des 13. Februars und seiner strafrechtlichen Folgen
GRÜNE kritisieren Versammlungsbehörde wegen des Fackelmarsches der Neonazis Aus Sicht der Dresdner GRÜNEN war der gestrige 13. Februar eine "Zäsur in der Dresdner Erinnerungskultur". Erstmals seit fast 15 Jahren hat es am 13. Februar keinen so genannten Trauermarsch der…
Dresdner GRÜNEN wählten Direktkandidatinnen und -Kandidaten für die Landtagswahl am 31. August
Dresdner GRÜNE begrüßen Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Die Entscheidung des Dresdner Verwaltungsgericht vom vergangen Freitag, die von der Stadt angeordneten Verlegung der Neonazi-Kundgebung am 13. Februar vom Neumarkt zu bestätigen, stößt bei den Dresdner GRÜNEN auf…
Parteitag wählte in 8 der 12 Wahlkreise eine Frau auf Platz 1In mehrfacher Hinsicht hatte der gestrigen Stadtparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bemerkenswerte Ergebnisse. In fast allen Wahlkreisen konnten die Mitglieder die höchst zulässige Zahl von Kandidaten auf den Listen…
Kommunalwahlen 2014: GRÜNE beteiligen Bürgerinitiativen bei der ProgrammerstellungNeue Pfade der aktiven Eimischung in die Kommunalpolitik durch die Bürgergesellschaft beschreiten die Dresdner Grünen bei der Vorbereitung der Kommunalwahlen im kommenden Jahr. Den jetzt…
Verbraucher dürfen nicht in Geiselhaft für Industriesubventionen genommen werden Die von der DREWAG angekündigte Erhöhung der Strompreise ist aus Sicht der Dresdner GRÜNEN „weder sachlich geboten, noch ein akzeptables Signal,“ so der Vorsitzende der Dresdner GRÜNEN Michael…
Das unbefriedigende Abschneiden bei den Bundestagswahlen im September ist für die Dresdner GRÜNEN kein Maßstab für das Superwahljahr 2014 mit Kommunal, Landtags- und Europawahlen. Das ist das Ergebnis einer intensiven und leidenschaftliche geführten Diskussion um die…
Nächster Stadtrundgang mit Ulrike Bürgel am 24.8., 11 30 Uhr Welche Gebäude sind für Rollstuhlfahrer uneinnehmbar, welche Fußwege Rolator-Buckelpisten. Wo bergen Verkehrsmittel hohe Risiken für Menschen mit seh- oder Hörschädigung? Diese Fragen stellt Ulrike Bürgel,…
Mehr anzeigen
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]