Am Wochenende hat unsere Mitgliederversammlung einen neuen Stadtvorstand gewählt. Der geschäftsführende Vorstand ist erneut angetreten – und mit klaren Ergebnissen im Amt bestätigt worden. Ein starkes Zeichen des Vertrauens in die bisherige Arbeit!
Unsere Sprecherinnen Pauline Brun und Claudia Creutzburg bedankten sich nach ihrer Wiederwahl herzlich: "Wir verstehen dieses Votum als Auftrag, unsere Politik der Zuversicht fortzusetzen. In Zeiten, in denen politische Gegner auf Angst und Spaltung setzen, wollen wir ein positives Gegenmodell anbieten, das Menschen zusammenbringt und Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit entwickelt."
Für die kommenden zwei Jahre hat sich der neue Vorstand viel vorgenommen: Wir wollen unsere Basis noch stärker machen – mit Blick auf die Kommunalwahl 2029. Dazu gehören neue Beteiligungsformate, Weiterbildungen für unsere Mitglieder und eine enge Zusammenarbeit mit Partner*innen in der Stadt.
Claudia Creutzburg erklärt: "Mit aktuell rund 1.750 Mitgliedern verzeichnen wir einen bemerkenswerten Erfolg, der deutlich macht, wie viele Menschen sich für eine zukunftsorientierte und sozial-ökologische Politik engagieren wollen"
Auch nach außen ist das Ziel klar: Bei der Kommunalwahl 2029 wollen wir wieder die stärkste progressive Kraft in Dresden werden. Pauline Brun betont: "Bündnis steckt nicht umsonst in unserem Namen. Wir werden die Zusammenarbeit mit Vereinen und Initiativen intensivieren, um gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt einzutreten."
Zum Vorstand gehören neben den Sprecherinnen und Valentin Lippmann als Schatzmeister auch unsere neuen und teilweise wiedergewählten Beisitzer*innen: Tim Kaltofen, Maxim Andreev, Anatoly Zelenin, Elisabeth Decker, Henriette Krüger und Theresa Würfel. Schon am Dienstag, den 26. August, kommt der frisch gewählte Vorstand zur ersten Sitzung zusammen.
Valentin Lippmann (MdL), Thomas Löser (MdL) und Ulla Wacker (Stadträtin) laden am 30.8. zum Hechttag in die Grüne Ecke (Bischofsplatz 6) ein.
Für entspannte Café-Atmosphäre ist gesorgt, bei der ihr mit eure Nachbarschaft ins Gespräch kommen könnt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und einiges mehr.
15 – 19 Uhr Buntes Programm für drinnen & draußen
Grüne-Ecke-Café, Tausch- und Verschenkemarkt für Kleidung und Zimmerpflanzen (max. 3 Teile mitbringen), Recycling-Basteln, Glücksrad u.v.m.
Außerdem “Gestalte deinen Kiez“ – Wir suchen Eure Ideen für den Hecht
19 – 20 Uhr Facts & Fun Facts – Politisches Kneipenquiz
Deine Dosis Politik und noch einiges Mehr kannst Du Dir bei unserem politischen Kneipenquiz holen. Mehrere Teams und jede Menge Spaß warten auf Euch.
Spitzt eure Stifte und rätselt mit. Auf das Gewinnerteam wartet eine tolle Überraschung.
Wir freuen uns auf Euch!
P.s. Das vollständige Programm zum Hechttag findet ihr hier: https://hecht-viertel.de/
15.10.24 –
Liebe Freundinnen und Freunde,
die letzten Monate haben uns viel abverlangt. Nicht nur die schlechten Wahlergebnisse nach einem langen und harten Wahlkampf, auch die lauter werdenden inneren Konflikte und öffentlichkeitswirksamen Rück- und Austritte waren in ihrem Tempo atemberaubend und bewegen uns alle.
Wir möchten auf Kreisverbandsebene so produktiv wie möglich damit umgehen, und laden euch darum zu einem Stadtparteitag ein, der unter dem Stern der Veränderung steht und die inhaltlichen Diskussionen wieder aufleben lassen soll.
Der Stadtparteitag findet statt am
Samstag, den 26. Oktober ab 10:00 Uhr in den Technischen Sammlungen Dresden,
Emanuel-Goldberg-Saal, Junghansstraße 1-3 (Eingang Schandauer Straße).
Denn auch im Stadtvorstand wird es Änderungen geben. Dass unsere Sprecher*innen Susanne Krause und Klemens Schneider den Staffelstab nach der Landtagswahl weitergeben möchten, war vielen bereits bekannt und beruht auf einer schon vor langer Zeit gemachten Vereinbarung. Außerdem wird aber auch noch ein Beisitzerinnen-Posten im Stadtvorstand frei, da Ines Schneider bekanntgegeben hat, den Platz für weitere motivierte Menschen frei zu machen. Darum werden neben den Nachwahlen der Sprecher*innen auch Nachwahlen zu weiteren Mitgliedern des Stadtvorstandes stattfinden. Je nach Ausgang der Sprecher*innenwahlen ist es nicht auszuschließen, dass noch ein weiterer Beisitz im Stadtvorstand frei wird. Für diesen Fall steht also eine weitere Nachwahl für eine Beisitzerin im Stadtvorstand an diesem Tag an. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Daneben wollen wir auch die Delegierten für die anstehenden Bundesdelegiertenversammlungen wählen. Wir dürfen 7 Delegierte (4 Frauenplätze, 3 offene Plätze) entsenden und wählen zudem 7 weitere Ersatzdelegierte.
Außerdem soll viel Raum für eure Anträge gegeben sein. Ladet diese bitte in unser Antragsgrün hoch. Der Einreichungsschluss für Anträge ist am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, um 10 Uhr.
Wie üblich bieten wir eine professionelle Kinderbetreuung zum Stadtparteitag an, die mit spannenden Angeboten vor Ort sein wird. Bitte gebt uns bis zum 21. Oktober Bescheid, wenn Ihr diese nutzen wollt. Teilt uns hierfür bitte die Anzahl der Kinder und deren Alter mit.
Bitte teilt uns ebenso bis zum 21. Oktober, wenn Ihr Assistenzbedarfe habt.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Tage Dresden.
C the unseen - die AG Kultur trifft sich in Chemnitz und erkundet die Kulturhauptstadt 2025.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]