BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Dresden

Save the Date: GRÜNES Sommerfest 2025

23. August ab 17 Uhr, Ort auf Nachfrage

Liebe Interessierte,
haltet euch den Samstag, 23. August 2025 unbedingt frei – wir haben gleich zwei besondere Programmpunkte vorbereitet!

Am Vormittag starten wir mit unserem Stadtparteitag, bei dem unter anderem die Neuwahlen des Stadtvorstandes anstehen. 

Ab 17 Uhr laden wir herzlich zu unserem Grünen Sommerfest ein.

Euch erwartet ein entspannter Abend mit guter Musik, anregenden Gesprächen und sommerlicher Stimmung. Auch an unsere kleinen Gäste haben wir gedacht: Kinder sind herzlich willkommen, es wird eine Betreuung sowie kleine Angebote für sie geben. Und natürlich haben wir auch eine kleine Aktion zur Auflockerung des Abends und einige Überraschungen für alle vorbereitet.

Schreibt uns an buero@remove-this.gruene-dresden.de, wenn ihr dabei sein möchtet!


Hechttag in der Grünen Ecke

30.08.2025 ab 15:00 Uhr

Valentin Lippmann (MdL), Thomas Löser (MdL) und Ulla Wacker (Stadträtin) laden am 30.8. zum Hechttag in die Grüne Ecke (Bischofsplatz 6) ein.
Für entspannte Café-Atmosphäre ist gesorgt, bei der ihr mit eure Nachbarschaft ins Gespräch kommen könnt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und einiges mehr.

15 – 19 Uhr Buntes Programm für drinnen & draußen
Grüne-Ecke-Café, Tausch- und Verschenkemarkt für Kleidung und Zimmerpflanzen (max. 3 Teile mitbringen), Recycling-Basteln, Glücksrad u.v.m.
Außerdem “Gestalte deinen Kiez“ – Wir suchen Eure Ideen für den Hecht

19 – 20 Uhr Facts & Fun Facts – Politisches Kneipenquiz
Deine Dosis Politik und noch einiges Mehr kannst Du Dir bei unserem politischen Kneipenquiz holen. Mehrere Teams und jede Menge Spaß warten auf Euch.
Spitzt eure Stifte und rätselt mit. Auf das Gewinnerteam wartet eine tolle Überraschung.

Wir freuen uns auf Euch!

P.s. Das vollständige Programm zum Hechttag findet ihr hier: https://hecht-viertel.de/



Aufbruchstimmung: Dresdner GRÜNE wählen neue Sprecherinnen

Das war unser Stadtparteitag 2024

30.10.24 –

Letzten Samstag waren zahlreiche Mitglieder in der Technischen Sammlung Dresden zusammengekommen um unserem Stadtparteitag beizuwohnen, zu wählen, konstruktiv zu diskutieren und abzustimmen.
Vielen Dank!
Ein besonderer Dank geht an das Präsidium, die Wahlkommission und die vielen helfenden Hände vor Ort und natürlich an alle die sich zur Wahl gestellt haben!

Wir haben einen neuen Stadtvorstand, BDK-Delegierte und unseren Vorschlag für den Landesparteirat gewählt:

Nachwahlen des Stadtvorstandes

Nach dem angekündigtem Rückzug unserer beiden langjährigen Sprecher*innen Susanne Krause und Klemens Schneider, haben wir ein neues Duo an die Spitze des Dresdner Stadtvorstandes gewählt.

Pauline Brun und Claudia Creutzburgwerden fortan als unsere Sprecherinnenden Kreisverband Dresden führen.

Beide sind vielen von euch bekannt und bringen viel politische Erfahrung mit.

Pauline war bisher Beisitzerin und Frauenpolitische Sprecherin in unserem Stadtvorstand und ist als Referentin im Landesamt für Schule und Bildung tätig.

Claudia war viele Jahre als Geschäftsführerin unseres Dresdner Kreisverbandes tätig, ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet als Referentin für Bürgerbeteiligung.

Herzlichen Glückwunsch liebe Claudia und liebe Pauline!

Auch Beisitzerin Ines Schreiber zieht sich aus dem Vorstand zurück, und durch Paulines Wahl ins Amt der Sprecherin gab es ingesamt zwei weitere Positionen im Vorstand zu besetzen.

Wir haben Hannah Werblow und Elisabeth Decker als Beisitzerinnen in den Vorstand gewählt.

Elisabeth war, bis sie im Sommer aufgrund ihres Studiums nach Dresden gezogen ist, Stadtverordnete der Bündnisgrünen in Darmstadt und dort jüngste Fraktionärin.

Hannah arbeitet neben ihrem Studium in der Bündnisgrünen Landesgeschäftsstelle und ist vor kurzem zur Beisitzerin in den Landesvorstand der Grünen Jugend Sachsen gewählt worden.

Herzlichen Glückwunsch liebe Elisabeth und liebe Hannah!
 

Wahl der Delegierten zu Bundesdelegiertenkonferenzen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir haben unsere sieben Dresdner Delegierten und sieben Ersatzdelegierten für die kommenden BDKs gewählt.
Die sieben Delegierten werden mit der/dem jeweils erstplatzierten Ersatzdelegierten der Frauenplätze und offenen Plätze, zum Bundesparteitag im November nach Wiesbaden fahren.
Da wir in Dresden Jahresdelegierte gewählt haben, werden diese neun auch Anfang/Mitte 2025 (Termin steht noch nicht fest) zum Programmparteitag entsendet und uns auch dort vertreten.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten!

Wahl des Vorschlags des Kreisverbandes für die Landesparteiratswahl

Der Landesparteirat ist das höchste Entscheidungsgremium zwischen den Landesversammlungen. Er fasst Beschlüsse zur politischen Arbeit des Landesverbandes und vernetzt die Arbeit der politischen Ebenen Kreisverbände, Parlamentarier und Landesvorstand. 
Yvonne Mosler wurde gewählt und wird von unserem Dresdner Kreisverband für die Landesparteiratswahl vorgeschlagen.
Yvonne war zur Kommunalwahl sowie zur Landtagswahl als Spitzenkandidatin angetreten und setzt sich als engagiertes Mitglied für unsere Bündnisgrüne Partei in Dresden ein.
Herzlichen Glückwunsch liebe Yvonne!
 

Darüber hinaus haben wir mehrere inhaltliche Anträge beschlossen:

Auf Antrag der Stadtratsfraktion sprechen wir Bündnisgrüne uns für eine begrenzte Aufhebung des Kreditaufnahmeverbots in Dresdenaus, um trotz der angespannten Haushaltslage Zukunftsinvestitionen in Bildung, Klimawandelanpassung und Klimaschutz - einschließlich der Verkehrs- und Energiewende – zu ermöglichen.
 
Mit großer Mehrheit wollen wir überdies den Fuß- und Radentscheid in Dresden unterstützen.

Angesichts der Haushaltslage sprechen wir Bündnisgrüne uns zudem für eine Überarbeitung und Verkleinerung der umfangreichen Pläne zur Wiedereröffnung des Fernsehturms aus.

In einem weiteren beschlossenen Antrag wird die Eindämmung der Plakatflut im Stadtbild vor Wahlen gefordert. Eine Reform der Wahlwerbesatzung, die sich jede Stadt selbst verordnet, soll zur Ressourcenschonung beitragen.

Der geplante Bau einer Müllverbrennungsanlage in Dresden war Thema einer intensiven Debatte. Da die Beschlussfähigkeit der Versammlung zum Zeitpunkt der Einbringung nicht mehr gegeben war, konnte dieser Antrag nicht abgestimmt werden und wird den Kreisverband weiter beschäftigen. Die Fortsetzung der Debatte findet mitgliederoffen am Mittwoch den 6. November statt. (Siehe Termine.)

Alle Beschlüsse gibt es hier nachzulesen.

 

Aktuelle Termine

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>