BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Dresden

Demonstration für einen schnellen Ausstieg aus der Atomkraft am 28. Mai 2011 in Dresden war ein Erfolg.

Der Kreisverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN wertet die von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis getragene Demonstration am 28. Mai für einen unverzüglichen Ausstieg aus der Atomenergie als Erfolg und wichtiges Zeichen auch in Richtung der sächsischen Staatsregierung, dass man den Teufel (Atomkraft) nicht mit dem Belzebub (heimische Braunkohle) austreiben kann.

29.05.11 –

Der Kreisverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN wertet die von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis getragene Demonstration am 28. Mai für einen unverzüglichen Ausstieg aus der Atomenergie als Erfolg und wichtiges Zeichen auch in Richtung der sächsischen Staatsregierung, dass man den Teufel (Atomkraft) nicht mit dem Belzebub (heimische Braunkohle) austreiben kann.

„Die größte Anti-Akw Demonstration, die in Dresden je stattgefunden hat, zeigte, dass die Menschen nicht mehr länger bereit sind, mit der unbeherrschbaren Atomtechnologie ihren Elektrizitätsbedarf zu decken,“ so der energiepolitische Sprecher des Kreisverbandes Dr. Wolfgang Deppe. „Über 3300 Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen und jeden Alters waren auf der Strasse. Wir waren bunt, fröhlich aber auch entschlossen. Das war ein gutes Signal.“

Die GRÜNEN hoffen, dass Dresden als eine von 21 bundesweiten Demonstrationen, einen Beitrag dazu leisten konnte, dass die Bundesregierung jetzt ein tragfähiges Ausstiegsszenario ohne Hintertür mit einem konkreten Schlusstermin für die Atomkraft beschießt. „Es wäre schlimm, wenn eine zur Marginalie geschrumpfte FDP sich gegen die breite Mehrheit der Bevölkerung durchsetzen würde,“ so Dr. Wolfgang Deppe abschießend.

Demonstration für einen schnellen Ausstieg aus der Atomkraft am 28. Mai 2011 in Dresden war ein Erfolg.

Der Kreisverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN wertet die von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis getragene Demonstration am 28. Mai für einen unverzüglichen Ausstieg aus der Atomenergie als Erfolg und wichtiges Zeichen auch in Richtung der sächsischen Staatsregierung, dass man den Teufel (Atomkraft) nicht mit dem Belzebub (heimische Braunkohle) austreiben kann.

29.05.11 –

Der Kreisverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN wertet die von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis getragene Demonstration am 28. Mai für einen unverzüglichen Ausstieg aus der Atomenergie als Erfolg und wichtiges Zeichen auch in Richtung der sächsischen Staatsregierung, dass man den Teufel (Atomkraft) nicht mit dem Belzebub (heimische Braunkohle) austreiben kann.

„Die größte Anti-Akw Demonstration, die in Dresden je stattgefunden hat, zeigte, dass die Menschen nicht mehr länger bereit sind, mit der unbeherrschbaren Atomtechnologie ihren Elektrizitätsbedarf zu decken,“ so der energiepolitische Sprecher des Kreisverbandes Dr. Wolfgang Deppe. „Über 3300 Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen und jeden Alters waren auf der Strasse. Wir waren bunt, fröhlich aber auch entschlossen. Das war ein gutes Signal.“

Die GRÜNEN hoffen, dass Dresden als eine von 21 bundesweiten Demonstrationen, einen Beitrag dazu leisten konnte, dass die Bundesregierung jetzt ein tragfähiges Ausstiegsszenario ohne Hintertür mit einem konkreten Schlusstermin für die Atomkraft beschießt. „Es wäre schlimm, wenn eine zur Marginalie geschrumpfte FDP sich gegen die breite Mehrheit der Bevölkerung durchsetzen würde,“ so Dr. Wolfgang Deppe abschießend.

AG MoVe

Sommerstammtisch

Elbhangrunde

für Mitglieder und Interessierte in Loschwitz

AG Klima & Energie

Sommertreffen

Eine Überschrift

Mollit ad aliquip aliquip non aliqua qui. Commodo amet culpa sit ea pariatur ex cillum nisi deserunt qui qui ullamco. Ipsum aute amet labore laborum cupidatat dolor excepteur veniam tempor deserunt sit sit non reprehenderit est. Ut veniam deserunt cupidatat aliquip non excepteur eiusmod labore culpa enim voluptate irure officia sint.

Non qui dolore do consequat ea nulla eu culpa 

Ex ad sint proident cupidatat ad. Velit voluptate proident aliqua amet laborum. Cillum esse excepteur dolore duis nisi non deserunt laborum. Adipisicing eiusmod dolor consectetur id. Amet aliqua aute mollit nulla ea incididunt Lorem quis. Est culpa pariatur incididunt velit laboris ullamco laboris ad consectetur culpa sunt ipsum. Cillum aute sit commodo officia magna irure labore dolor consequat sint commodo in reprehenderit.

Esse voluptate dolore exercitation. Dolor ut Lorem nostrud commodo tempor. Sint irure pariatur culpa. Labore Lorem aliqua est duis fugiat. Cupidatat officia in sit incididunt deserunt.

Esse dolore commodo do. Sunt duis reprehenderit ipsum commodo irure. Et enim voluptate do non quis consequat. Quis ad laborum minim proident et. Cillum elit anim do.

Consequat ad aute et laboris cillum culpa proident dolor. Laborum anim sunt laborum et elit nostrud. Incididunt Lorem cillum sit commodo incididunt magna voluptate quis aute. Sunt ullamco eu non anim culpa. Qui amet adipisicing id non officia voluptate id. Amet ex officia qui ullamco esse Lorem. Exercitation et qui consequat cillum nulla sint ullamco dolore in ullamco aute. Eiusmod qui ut non minim fugiat non officia pariatur sunt commodo sint mollit.

Elit est Lorem consequat laborum ullamco mollit anim nisi officia exercitation incididunt occaecat ad proident aute. Aute sint ipsum adipisicing sunt commodo commodo cupidatat aliqua ipsum nostrud quis irure irure commodo. Veniam proident quis nostrud ea proident laborum exercitation irure nulla ea ex aliquip ea aute reprehenderit. Incididunt ut voluptate ad consectetur esse eiusmod tempor proident ullamco voluptate sunt voluptate pariatur non cillum. Nisi anim nostrud ea est exercitation dolor nisi. Aliquip voluptate dolore aute tempor amet amet incididunt. Laboris duis dolore non id.