BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Dresden

Dresdner GRÜNE sind über Verrohung der politischen Kultur erschüttert

Krause: "Die Familien und das Privatleben von politisch Engagierten Menschen sind tabu!" Gestern Abend protestierten einige Bürgerinnen und Bürger vor der privaten Wohnung des Dresdner Oberbürgermeisters Dirk Hilbert.Hierzu äußert sich die Sprecherin des Stadtvorstandes der Dresdner GRÜNEN, Susanne Krause: "Die Familien und das Privatleben von politisch engagierten Menschen sind im politischen Streit absolut tabu und sie müssen es auch bleiben."

25.11.15 –

Pressemitteilung
Datum: 25.11.2015

Krause: "Die Familien und das Privatleben von politisch Engagierten Menschen sind tabu!"

Dresden. Gestern Abend protestierten einige Bürgerinnen und Bürger vor der privaten Wohnung des Dresdner Oberbürgermeisters Dirk Hilbert.
Hierzu äußert sich die Sprecherin des Stadtvorstandes der Dresdner GRÜNEN, Susanne Krause: "Die Familien und das Privatleben von politisch engagierten Menschen sind im politischen Streit absolut tabu und sie müssen es auch bleiben."

"Ich schätze die mit fachlichen Argumenten geführte Debatte mit anderen Parteien und ihren Vertretern sehr. Aber die Demonstration vor der Privatwohnung von Oberbrügermeister Hilbert ist eine Form der Grenzüberschreitung, die ich scharf verurteile. Nicht, weil sich hier Bürgerinnen und Bürger politisch einbringen und ihre Meinung vertreten, sondern weil sie die Familie des Oberbürgermeisters in den politischen Streit mit hineinziehen."

"Das ist ein weiterer Schritt der Verrohung der politischen Kultur in Dresden. Jeder hat das Recht auf ein geschütztes Privatleben - auch Politiker! Es schmerzt, dass diese Selbstverständlichkeit in der politischen Auseinandersetzung hervorgehoben werden muss."

Dresdner GRÜNE sind über Verrohung der politischen Kultur erschüttert

Krause: "Die Familien und das Privatleben von politisch Engagierten Menschen sind tabu!" Gestern Abend protestierten einige Bürgerinnen und Bürger vor der privaten Wohnung des Dresdner Oberbürgermeisters Dirk Hilbert.Hierzu äußert sich die Sprecherin des Stadtvorstandes der Dresdner GRÜNEN, Susanne Krause: "Die Familien und das Privatleben von politisch engagierten Menschen sind im politischen Streit absolut tabu und sie müssen es auch bleiben."

Pressemitteilung
Datum: 25.11.2015

Krause: "Die Familien und das Privatleben von politisch Engagierten Menschen sind tabu!"

Dresden. Gestern Abend protestierten einige Bürgerinnen und Bürger vor der privaten Wohnung des Dresdner Oberbürgermeisters Dirk Hilbert.
Hierzu äußert sich die Sprecherin des Stadtvorstandes der Dresdner GRÜNEN, Susanne Krause: "Die Familien und das Privatleben von politisch engagierten Menschen sind im politischen Streit absolut tabu und sie müssen es auch bleiben."

"Ich schätze die mit fachlichen Argumenten geführte Debatte mit anderen Parteien und ihren Vertretern sehr. Aber die Demonstration vor der Privatwohnung von Oberbrügermeister Hilbert ist eine Form der Grenzüberschreitung, die ich scharf verurteile. Nicht, weil sich hier Bürgerinnen und Bürger politisch einbringen und ihre Meinung vertreten, sondern weil sie die Familie des Oberbürgermeisters in den politischen Streit mit hineinziehen."

"Das ist ein weiterer Schritt der Verrohung der politischen Kultur in Dresden. Jeder hat das Recht auf ein geschütztes Privatleben - auch Politiker! Es schmerzt, dass diese Selbstverständlichkeit in der politischen Auseinandersetzung hervorgehoben werden muss."

Unsere Fraktion

Wir sind in der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden zehn Stadträt*innen.Für ein ökologisches und sozial gerechtes Dresden arbeiten wir an Antworten auf die drängenden Fragen. Ganz oben auf der Liste stehen dabei Klimaneutralität bis 2035, der Schutz von Umwelt und Natur auch in der Großstadt, die nachhaltige Mobilitätswende sowie soziale Gerechtigkeit und Vielfalt in der Kulturlandschaft dieser Stadt.

Mach mit!

Du willst dich für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Stadt einsetzen?
Bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden kannst du aktiv werden und gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten!

Mach mit!