21.11.13 –
Kommunalwahlen 2014: GRÜNE beteiligen Bürgerinitiativen bei der Programmerstellung
Neue Pfade der aktiven Eimischung in die Kommunalpolitik durch die Bürgergesellschaft beschreiten die Dresdner Grünen bei der Vorbereitung der Kommunalwahlen im kommenden Jahr. Den jetzt vorliegenden ersten Entwurf eines Kommunalwahlprogramms haben die GRÜNEN an 120 in der Landeshauptstadt beheimatete Organisationen und Initiativen mit der Bitte gesendet, Anliegen und Ideen für die Kommunalpolitik der kommenden Jahre beizusteuern.
Die Wünsche und Vorstellungen engagierter Bürgerinnen und Bürger sollen in einem Hearing, das am Dienstag, dem 26. November., 19 Uhr im St. Pauli Salon, Hechtstraße 32 , stattfinden wird, vorgesellt und diskutiert werden.
„Parteien haben in der Stadtgesellschaft auch die Aufgabe, Ideen und Meinungen der Bürgerschaft in die politische Diskussion des Stadtrates einzubringen. Ein solches Selbstverständnis bedeutet, dass sich die Bürger bei der Entwicklung kommunaler Zielstellungen einmischen sollen,“ so Grünen-Sprecher Michael Schmelich. „Wir werden die Stellungnahmen und Meinungen der Initiativen und Organisationen sehr ernst nehmen und Änderungs- und Ergänzungswünsche gerne aufnehmen. Einmischung ist ausdrücklich erwünscht!“
Die GRÜNEN wollen am 11. Januar ihr Programm für Dresden beschließen und dann mit den Bewerberinnen und Bewerbern für den künftigen Stadtrat darüber debattieren, welche Vorstellungen die Grünen in den kommenden fünf Jahren einbringen wollen.
Ihre Stadtratskandidaten wird die Partei bei einem Stadtparteitag am 1. Februar wählen.
In Koorperation mit SPD Prohlis und Die Linke Prohlis, feiert die Südostrunde eine gruselig schöne Halloween-Party!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]