07.06.13 –
Die Dresdner GRÜNEN werden am kommenden Sonntag, wie geplant, über die Schwerpunktthemen des Bundestags-Wahlprogramms beraten und abstimmen.
Im Rahmen der bundesweit durchgeführten Urabstimmung, an dem sich alle 60.000 Mitglieder der GRÜNEN Partei beteiligen können, wird über die wichtigsten Schlüsselprojekte entschieden, die nach der Wahl am 22. September von der neuen Fraktion in Angriffe genommen werden sollen. Die Abstimmung erfolgt entweder per Briefwahl oder bei speziellen Mitgliederversammlungen.
Die Dresdner Abstimmungsversammlung findet am Sonntag, dem 9. Juni, von 14:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr, im St. Pauli Salon, Hechtstraße 32 statt.
Nach einem Auftaktreferat des Dresdener Bundestagsabgeordneten Stephan Kühn werden zu den drei Themenbereichen Energiewende und Ökologie, Gerechtigkeit sowieModerne Gesellschaft die 58 Schlüsselprojekte vorgestellt und diskutiert. Als Besonderheit haben sich die Dresdner GRÜNEN entschlossen, auch jeweils Experten aus NGOs (Nicht-Regierungs-Organisationen) in die Diskussion einzubeziehen (s. Ablaufplan).
Für die Doppelspitze der Dresdener GRÜNEN Eva Jähnigen und Michael Schmelich kam am Ende, trotz der aktuellen Flutkatastrophe, eine Absage nicht in Frage. „GRÜNE müssen aktiv helfen, Gegenwartsprobleme zu lösen, dürfen aber auch die Zukunft nicht aus dem Auge verlieren. Deshalb ist es für uns wichtig, dass die Mitglieder über die Zukunft GRÜNER Politik urdemokratisch entscheiden,“ so Eva Jähnigen. „Eine Absage hätte praktisch das Abkoppeln der Dresdner Mitglieder von dieser bundesweiten Entscheidung bedeutet.“
Ablaufplan:
14:00 Uhr: Impulsreferat Stephan Kühn, MdB
14.15 – 15.00: Debattenrunde 1: Energiewende& Ökologie
Eingangsreferat: Johannes Lichdi, MdL
Moderation: Elke Zimmermann, Stadträtin
ExperteIn: Klaus Gaber, ehemaliger Bürgermeister für Umwelt der LHD
15.10 – 16.00: Debattenrunde 2: Gerechtigkeit
Eingangsreferat: Michael Schmelich, Sprecher des Kreisverbandes
Moderation: Kathrin Bastet, Stiftung Weiterdenken
Experte: Uwe Fichtmüller, ASB
16:00-16:30: „Kaffee und Kuchenpause“ - Gespräche und mehr (Pinnwände mit den Lieblingsprojekten und Argumenten der Mitglieder)
16.30 – 17.15: Debattenrunde 3: Moderne Gesellschaft
, Schwerpunkt: Demokratie und Bürgerrechte
Eingangsreferat: Valentin Lippmann, LAG Demokratie & Recht
Moderation: Dietrich Herrmann
ExperteIn: Robert Kusche, RAA
Danach Abstimmung und Auszählung
Schlusswort: Eva Jähnigen (MdL), Sprecherin
Mitgliederversammlung des KV Dresden mit Wahlen der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz am 28.-30.11. in Hannover
In Koorperation mit SPD Prohlis und Die Linke Prohlis, feiert die Südostrunde eine gruselig schöne Halloween-Party!
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]