12.03.18 –
Vom 12. März bis 6. April 2018 finden in Dresden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt dazu Claudia Roth, Mitglied des Stiftungsrates für die Internationalen Wochen gegen Rassismus und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, in Dresden.
Claudia Roth:
„Mit den Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigen wir, wie friedvoll, bunt und kreativ die Arbeit der Zivilgesellschaft gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung ist. Dresden als Stadt und Sachsen als Bundesland sind Spitzenreiter bei den Projekten, die im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus angemeldet wurden. Das macht Mut und gibt Hoffnung, gerade in Zeiten der polarisierten Stimmungsmache. Gemeinsam stellen wir uns heute und in Zukunft gegen rechten Hass und gegen ausgrenzende Hetze."
Tobias Fritzsch, Mitglied im Stadtvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden:
"Sowohl die Wahl Dresdens als Ort für die bundesweite Eröffnung der Internationalen Wochen gegen Rassismus als auch die Teilnahme von Claudia Roth sind wichtige Signale, insbesondere an die Dresdner Zivilgesellschaft. Die Landeshauptstadt ist noch immer ein Hotspot rassistischer und rechter Hetze teils mit gewalttätigen Ausschreitungen. Die Verurteilung der Mitglieder der Freien Kameradschaft Dresden sowie der Gruppe Freital markieren nur die Spitze des Eisbergs. Umso wichtiger ist es, dass wir nicht zurückstecken, sondern dem Hass und der Hetze auch in Zukunft gemeinsam unser Gegenmodell einer offenen, gerechten und solidarischen Gesellschaft entgegensetzen."
In Koorperation mit SPD Prohlis und Die Linke Prohlis, feiert die Südostrunde eine gruselig schöne Halloween-Party!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]