BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Dresden

Verkehrsberuhigter TU-Kerncampus

12.05.21 –

Eine neue StvO-Novelle ist vom Bundesrat im Februar verabschiedet wurden. Das Ziel dieser Novelle ist mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer, vor allem für Radfahrer. Die Novelle ermöglicht die Einrichtung von Fahrradzonen, die Anordnung eines Überholverbots von Zweirädern, eine Ausweitung des Parkverbots vor Kreuzungen, einen Grünpfeil nur für Radfahrer sowie eigene Parkflächen für Lastenräder oder Carsharing-Fahrzeuge.

Im Zuge der StvO-Novelle haben wir den Stadtbezirksbeirat Plauen davon überzeugen können, dass am TU-Kerncampus die Einrichtung einer Fahrradzone sinnvoll wäre. Nur leider ist der Stadtrat heute mit knapper Mehrheit dieser Empfehlung aus Plauen nicht gefolgt. Das bedauern wir sehr. Das Fahrrad ist das vorherrschende Verkehrsmittel auf dem Campus und eine Fahrradzone hätte für mehr Sicherheit für Fahrradfahrer und Fußgänger auf dem Campus gesorgt.

Aktuelle Termine

Hechttag in der Grünen Ecke

Valentin Lippmann (MdL), Thomas Löser (MdL) und Ulla Wacker (Stadträtin) laden am 30.8. zum Hechttag in die Grüne Ecke (Bischofsplatz 6) ein. Für entspannte [...]

Mehr

Dresden is(s)t bunt! Gastmahl für Alle

Wir sind dabei bei „Dresden is(s)t bunt – Gastmahl für Alle“! Kommt vorbei an unseren Tisch – wir bringen beste vegane Leckereien, unsere Buttonmaschine für eure eigenen [...]

Mehr

Elbhangrunde

Mehr

Altstadtrunde

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]