BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Dresden

DREWAG-Strompreiserhöhung ist für GRÜNE inakzeptabel

Verbraucher dürfen nicht in Geiselhaft für Industriesubventionen genommen werden Die von der DREWAG angekündigte Erhöhung der Strompreise ist aus Sicht der Dresdner GRÜNEN „weder sachlich geboten, noch ein akzeptables Signal,“ so der Vorsitzende der Dresdner GRÜNEN Michael Schmelich.

23.10.13 –

Verbraucher dürfen nicht in Geiselhaft für Industriesubventionen genommen werden

Die von der DREWAG angekündigte Erhöhung der Strompreise ist aus Sicht der Dresdner GRÜNEN „weder sachlich geboten, noch ein akzeptables Signal,“ so der Vorsitzende der Dresdner GRÜNEN Michael Schmelich. Die Erhöhung der EEG-Umlage ist demnach keine nachvollziehbare Begründung, da die Steigerung von 5,277 auf 6,24 Cent überwiegend auf die günstigeren Einkaufspreise an der Leipziger Strombörse zurückzuführen sind. „Davon profitiert schließlich die DREWAG durch billigere Beschaffungskosten.“  Lediglich  0,13 Cent pro KW/h der Steigerung der EEG-Umlage hängt direkt mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien zusammen, der Rest ist durch sinkende Strompreise und die teils willkürlich gestiegenen Subventionen nach dem EEG-Gesetz für so genannte energieintensive Unternehmen hervorgerufen. „Die Verbraucher dürfen nicht für die verfehlte Subventionspolitik der alten Bundesregierung zur Kasse gebeten werden,“ so Schmelich, „zumal es für die Preiserhöhung an einer sachlichen Begründung fehlt. Von der DREWAG hätten wir uns mehr Verbraucherfairniss erwartet.“
"Wer mit Preiserhöhungen leichtfertig umgeht, und nicht transparent offen legt, wie sie begründet sind, torpediert bewusst oder unbewusst die notwendige Energiewende," so Schmelich abschließend.

Listenansicht   Zurück

Aktuelle Termine

Wie sollen unsere Städte in Zukunft aussehen?

Vortrag und Dialog zum Zukunftsbild Postplatz

Die AG Stadtentwicklung lädt euch und eure Freund:innen am 3. November um 19 Uhr in den Denkraum der Sophienkirche (Sophienstraße 2, 01067 Dresden) ein, um gemeinsam Stadtplanung anders zu denken.
Wir freuen uns auf einen Abend mit Inputvorträgen rund um den Entwurf der Zukunftsvision Postplatz von der Lokalen Agenda, dem BUND, dem Institut für ökologische Raumentwicklung und der TU Dresden und anschließenden Dialogangeboten.
 

Mehr

Frag die GRÜNEN

Habt ihr Fragen, Anregungen oder Ideen für die Zukunft in eurem Viertel?

Mehr

Kneipenquiz Europe united

mit Anna Cavazzini (MdEP)

Mehr

Klima. Küste. Courage. „Focus on the Coast“

Filmabend & Diskussion

Mehr

Nordrunde - Mitgliederversammlung

für Mitglieder und Interessierte in Klotzsche, Langebrück, Weixdorf und Schönborn

Mehr

GRUENE.DE News

Neues