Im mobilen Garten zeigen wir, wie man Bienenwiesen anlegt und basteln gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern Samenbomben, die Dresdner Grünflächen vielfältiger machen. Im Garten finden sich auch heimische Pflanzen, die Insekten und Natur besonders zu Gute kommen. Und natürlich lädt der Garten zum Plausch darüber ein, was in Dresden für mehr Stadtgrün und für die Artenvielfalt getan werden kann.
Die Stationen:
14.05., 16 bis 18 Uhr, Dresden-Plauen, F.-C.-Weißkopf-Platz
15.05., 15 bis 17 Uhr, Leuben, Zschachcenter, Pirnaer Landtstr. 230
16.05., 16 bis 18 Uhr, Klotzsche, am Fontante-Center
17.05., 17 bis 19 Uhr, Prohlis, Jakob-Winter-Platz, Prohlis-Zentrum
18.05., 11 bis 15 Uhr, Altstadt, Altmarkt
20.05., 16:30 bis 18:30 Uhr, Striesen, Schandauer Straße, Nähe Programmkino Ost
22.05., 15 bis 17 Uhr, Gorbitz, Merianplatz
25.05., 12 bis 18 Uhr, Trachau, Gaußstraße
Auch in einer wachsenden Stadt können wir viel zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen. Immer mehr Dresdnerinnen und Dresdner entdecken naturnahe Gärten und Balkone für sich. Bienenfreundlichkeit ist ein Qualitätsmerkmal geworden. Deswegen wollen wir GRÜNE, dass die städtischen Parks und Grünflächen nicht nur wertvoll für Naherholung und Stadtbild sind, sondern auch dem Stadtklima und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere dienen. In den letzten Jahren hat die Stadt sichtbar mit der Umstellung begonnen, doch wir können in Dresden sicherlich 80 Prozent der Flächen naturnah, insektenfreundlich und ohne Pestizideinsatz pflegen.
Doch nicht nur Tiere und Pflanzen sollen von unserer Naturschutzoffensive profitieren: Wir GRÜNE haben gemeinsam mit unseren Partnern im Stadtrat dafür gesorgt, dass in Dresden doch noch Bäume gepflanzt werden können. Wir setzen uns für die konsequente Umsetzung des beschlossenen Straßenbaumkonzepts mit der Neupflanzung möglichst großkroniger Bäume vor allem in besonders hitzebelasteten Stadtteilen ein. Bei jeder Straßensanierung ist auch die Anpflanzung neuer Bäume zu prüfen. Im Winterdienst soll auf Streusalz weitgehend verzichtet werden.
zurück
Am Montag, 4. August ist unser Bundesvorsitzender Felix Banaszak im Rahmen seiner Sommertour in Dresden – und wir laden euch ganz herzlich ein zum offenen Gesprächsabend [...]
Stadtvorstandsitzungen sind mitgliederöffentlich. Online-Link zur Teilnahme im Wolke-Kalender hinterlegt.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]