Auf seiner Sommertour durch Sachsen, die in dieser Woche stattfindet, besucht Stephan Kühn (MdB) in der Lausitz, im Erzgebirge und in Mittelsachsen Gemeinden entlang von Bahnstrecken, die auf eine Reaktivierung warten. Dabei nimmt er besonders grenzüberschreitende Strecken in den Fokus.
Wer Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagern und ländliche Regionen besser anbinden will, muss die Reaktivierung von Bahnstrecken forcieren. Mit Blick auf die Klimaschutzziele haben wir in den sächsischen Koalitionsvertrag eine entsprechende Prüfung verankert.
Im Rahmen der Online-Diskussion "Mehr Zug in Sachsen"
am Donnerstag, den 16.07. um 20 Uhr
diskutiert er zusammen mit Sandro Zimmermann, dem Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Verkehr von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen, darüber, welche Bahnstrecke in Frage kommen und wie so eine Reaktivierung finanziert werden kann. Dabei wird er von seinen zahlreichen Gesprächen mit Bürgermeistern und engagierten Bürgerinitiativen berichten.
Ihr seid herzlich eingeladen, mitzudiskutieren!
zurück
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Tage Dresden.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]