Mal entscheidet der Bund, dann ist wieder die Kommune zuständig und auch die Landesebene hat ihr eigenen Kompetenzbereiche. Wer darf in der Corona-Krise was entscheiden und trägt dann dafür die Verantwortung? Die föderale Struktur unseres Landes sorgt bei vielen, auch bei politisch interessierten Menschen, für Verwirrung.
Beim Grünen Tisch zum Thema „Coronapandemie – Wie geht es weiter?“ wollen wir versuchen, mit Hilfe GRÜNER Entscheidungsträger*innen aller föderaler Ebenen, zu etwas mehr Klarheit beizutragen. Stephan Kühn (MdB), Valentin Lippmann (MdL) und Tina Siebeneicher (Stadträtin und Fraktionsvorsitzende) werden uns berichten, in wieweit sie in ihrer Arbeit in Entscheidungen zum Umgang mit der Covid19-Pandemie einbezogen wurden. Vor allem interessieren uns aber ihre Einschätzungen zu der Frage, wie es nach einer Lockerung der Ausgangsbeschränkungen weitergehen könnte:
Wir wagen mit Euch einen Blick in die Zukunft und laden alle Mitglieder herzlich zu unserem digitalen Grünen Tisch am 29. April 2020 um 20.30 Uhr ein.
Auch Mitglieder des Landesverbands Sachsen, die keine Dresdner*innen sind, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Bei Euch bitten wir um Anmeldung über buero(at)gruene-dresden.de, alle Dresdner Mitglieder erhalten von uns am Dienstag den Teilnahmelink.
zurück
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]