Menü
Den Schuljahresbeginn am 7. August nehmen Stephan Kühn, Dresdner Bundestagsabgeordnete und Sprecher für Verkehrspolitik der grünen Bundestagsfraktion und Ulrike Caspary, bildungspolitische Sprecherin der Dresdner Stadtratsfraktion zum Anlass noch einmal auf die erfolgreiche Aktion „Tempo 30 vor Schulen und Kindergärten –Jetzt“ hinzuweisen.
„Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger ermutigen, weitere Vorschläge für mehr Sicherheit im Straßenverkehr bei der Stadtverwaltung einzureichen. Die bisherige Bilanz mit 16 neuen Tempo 30 - Standorten in Dresden ist äußerst positiv und zeigt: GRÜN wirkt und verbessert die Lebensqualität in unserer Stadt!“, so Stephan Kühn.
Stadträtin Ulrike Caspary ergänzt: „Für die Karl-Marx-Straße am Gymnasium Dresden Klotzsche aber auch an der Natur- und Umweltschule in der Nähe der Königsbrücker Straße sehe ich Bedarf für die Ausweisung von Tempo 30. Wir hoffen im Sinne der Schulwegsicherheit auf einen positiven Bescheid aus dem Rathaus“.
Hintergrund: Seit der Änderung der Straßenverkehrsordnung im März 2017 können die zuständigen Behörden nun grundsätzlich vor Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen Tempo 30 anordnen. Entlang von Hauptverkehrsstraßen war das bisher nur in Ausnahmefällen möglich.
Am 7. April 2017 übergab Stephan Kühn dem Dresdner Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain die ersten Postkarten mit Vorschlägen für Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern sowie Alten-und Pflegeheimen. Mit Stand vom 13.07.2017 befasste sich die Straßenverkehrsbehörde mit 90 Standorten. Für 35 ist die Prüfung abgeschlossen, wovon an 16 Standorten Tempo 30 erlassen wurde, an 56 Standorten läuft die Prüfung noch. Neue Tempo 30 Zonen in Dresden (Stand 13.07.2017):
zurück
Wie gelingt ein konsequenter Umgang mit Verfassungsfeinden in der Justiz oder in den Reihen der Polizeibehörden? - Eine Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.
MehrGrüne Wirtschaft? Wir fragen Sie! - Gestalten Sie die Politik von morgen mit!
Schwerpunkt I: Herausforderungen
Schwerpunkt II: Lösungsansätze und Umsetzung
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]