bei der Bundestagswahl kommt es auf Ihre Stimme an! Wählen Sie GRÜN für Klimaschutz, Gerechtigkeit, Zuversicht und eine starke Demokratie. Sie haben die Wahl, wie Deutschlands Zukunft sich entwickeln wird.
Wenn Sie am Wahltag nicht da sind, können Sie ab dem 13. Januar 2025 Briefwahl beantragen oder ab dem 03. Februar Ihre Stimme per Sofort-Briefwahl direkt im zentralen Wahllokal (Theaterstraße 11-13) abgeben.
Gerade wenn Sie jetzt schon wissen, dass Sie am Wahltag nicht in Dresden sind oder einfach in Ruhe die Stimmzettel ausfüllen möchten, dann ist die Briefwahl die ideale Möglichkeit entspannt Ihre Wahlentscheidung zu treffen.
Entweder nutzen Sie die Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung, die spätestens Anfang Februar bei Ihnen ist, und füllen diese entsprechend aus oder Sie beantragen ganz unkompliziert online Ihre Unterlagen hier unter diesem Link.
Sie erhalten dann die Briefwahlunterlagen per Post zugesandt und können diese in Ruhe ausfüllen und zurückschicken.
Voraussichtlich ab dem 03. Februar öffnet das Briefwahlbüro der Stadt Dresden. Dort können Sie nicht nur Ihre Briefwahlunterlagen abholen, sondern auch Ihre Stimme abgeben.
Dazu müssen Sie nur zu den Öffnungszeiten mit Ihrem Personalausweis und ihrer Wahlbenachrichtigung im Briefwahlbüro auf der Theaterstraße 11-15 vorbeischauen und können dann direkt wählen.
Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, ob ganz normale Wahl am Wahlsonntag, Briefwahl oder Sofortwahl im Briefwahlbüro, gehen Sie wählen!
Mitgliederversammlung des KV Dresden mit u.a. Wahlen der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz am 28.-30.11. in Hannover Für alle, für die dies die erste [...]
Einblick in Technologie, Strategie und Perspektiven von Wasserstoff in Dresden
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]