BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Dresden

Agnes Scharnetzky

Ihre Kandidatin im Wahlkreis 47 - Dresden 8

Persönliche Vita

  • geboren 1987 in Karl-Marx-Stadt, aufgewachsen in Wittgensdorf/ Chemnitz
  • nach dem Abitur 2006 in Burgstädt ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik in der NS-„Euthanasie“-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
  • Lehramtsstudium der Geschichte und Gemeinschaftskunde (Master of Education)
  • 2008-2012 Vorsitzende der Aktion Zivilcourage e.V.
  • seit 2007 haupt- und freiberuflich in der politischen Bildung tätig, u.a. an der TU Dresden, beim Sächsischen und Bayerischen Landesjugendring, für die Schwarzkopfstifung Junges Europa, den Bund der Deutschen Landjugend und die Bundeszentrale sowie die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
  • seit der Gründung 2021 Projektkoordinatorin in der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie an der TU Dresden

Politische Vita

  • seit 2016 Mitglied bei Bündnis90/ Die Grünen
  • 2017 bis 2018 Sprecherin des Kreisverband Weiden in der Oberpfalz
  • seit 2019 Mitglied der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Stadtrat Dresden und Mitglied im Fraktionsvorstand
  • seit 2020 Co-Fraktionsvorsitzende der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Stadtrat Dresden

Für Dresden in den Sächsischen Landtag

  • Für die Demokratie und ihre Unterstützer*innen
  • Für echte Gleichstellung, die Teilhabe ermöglicht
  • Für vielfältige Perspektiven in einem bunten Sachsen
  • Für starke Kommunen und Politik vor Ort, die alle mitnimmt

Kontakt

Email: agnes.scharnetzky@remove-this.gruene-dresden.de
Instagram: @scharmuchsky
Threads: @scharmuchsky

Website

agnes-scharnetzky.de

Aktuelle Termine

Queeres Quiz

Mehr

Ostrunde

Neumitglieder sind ab 19 Uhr willkommen

Mehr

Halloween-Fest Prohlis

In Koorperation mit SPD Prohlis und Die Linke Prohlis, feiert die Südostrunde eine gruselig schöne Halloween-Party!

Mehr

Wie sollen unsere Städte in Zukunft aussehen?

Vortrag und Dialog zum Zukunftsbild Postplatz

Mehr

Frag die GRÜNEN

Habt ihr Fragen, Anregungen oder Ideen für die Zukunft in eurem Viertel?

Mehr