Zum Jahrestag der schweren Angriffe auf Wahlkampfteams von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD in Dresden am 3. Mai 2024 und weitere Übergriffe im Kommunalwahlkampf 2024 erinnern die Dresdner Grünen an die Bedeutung eines gewaltfreien demokratischen Diskurses. Bei den Attacken wurden eines unserer Mitglieder und der EU-Abgeordnete der SPD, Matthias Ecke, schwer verletzt. Weitere Ehrenamtliche wurden unfreiwillig Zeugen der erschreckenden Gewalttaten. Urteile gegen die jugendlichen Täter, die der rechtsextremen Gruppierung „Elblandrevolte“ zugeordnet wurden, stehen ein Jahr später immer noch aus.
Die Angriffe auf die Wahlkampfteams reihen sich in eine besorgniserregende Serie politisch motivierter Gewalttaten ein, zu denen auch die Übergriffe auf den Christopher Street Day in Bautzen im vergangenen Jahr und die Einschüchterungsversuche gegen den CSD u.a. auch in Dresden und Leipzig sowie ein Angriff auf eine Politikerin der Linken in Görlitz gehören.
Angesichts dieser Entwicklung rufen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden zu erhöhter Wachsamkeit und entschlossenem demokratischen Engagement auf.
Claudia Creutzburg, Sprecherin des grünen Kreisverbands, erklärt: „Ein Jahr nach den erschütternden Angriffen auf Menschen, die sich aktiv für unsere Demokratie einsetzen, stehen wir weiterhin entschlossen für eine offene und pluralistische Gesellschaft ein. Die Gewalttaten jener Nacht zeigten wieder einmal, wie fragil unsere demokratische Kultur ist und wie wichtig es ist, sie täglich zu verteidigen. Wir lassen uns von solchen Einschüchterungsversuchen nicht mundtot machen.“
Julia Günther, Sprecherin der AG NEON von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden, betont: „Besonders besorgniserregend ist die Radikalisierung junger Menschen durch rechtsextreme Strukturen wie beispielsweise der ‚Elblandrevolte‘. An manchen Schulen ist es inzwischen angesagt, rechts zu sein. Vorfälle wie das Zeigen faschistischer Symbole oder das Tragen rechtsextremer Kleidung beim Besuch von Konzentrationslagern im schulischen Rahmen werden schon nicht mehr geahndet. Die Taktzahl der Vorfälle nimmt zu. Wir dürfen diese Entwicklung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Alle Demokrat*innen sind gefragt präventiv zu handeln und aufzuklären, um der Verbreitung antidemokratischer Ideologien entgegenzuwirken.“
Das Gastmahl „Dresden is(s)t bunt“ findet seit 2015 jährlich statt und wirbt für Offenheit, Dialog und ein friedliches Miteinander in der Stadtgesellschaft. In diesem Jahr tragen auch wir erstmals als politische Partei mit einem GRÜNEN Tisch zur bunten Bankett-Palette bei. Einige unserer Mandatsträger*innen werden auch vor Ort sein. Kommt gern am…
Wir laden ein zu unserer nächsten Mitgliederversammlung im Stadtmuseum, Wilsdruffer Straße 2 in 01067 Dresden. Folgende Tagesordnung schlagen wir vor: Begrüßung und allgemeine Formalia Wahl der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz 23.-26.11.23 Bericht aus dem Stadtrat Anträge Ausblick: 10 Monate bis zur Kommunal- und Europawahl…
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden hat heute seine Grundzüge für den nächsten Haushalt der Stadt Dresden vorgestellt. Klemens Schneider, Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden erklärt dazu: „Dieser Haushalt wird daran gemessen werden, wie sehr er zur Bewältigung der Klimakrise beiträgt, Generationengerechtigkeit herstellt und…
In Erinnerung an das Ende des II. Weltkriegs und die Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Diktatur lesen Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Dresden Texte aus Walter Kempowski, Das Echolot. Abgesang '45. Ein kollektives Tagebuch (© 2005 Albrecht Knaus Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House). Klemens Schneider, Sprecher…
Der Kreisverband Dresden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN führt am Abend des 13. Februar an der Trümmerfrau vor dem Neuen Rathaus eine Mahnwache unter dem Titel "Tu was gegen Rechts - Demokratie stärken" durch.
Zur Verleihung des Sankt-Georgs-Ordens des Semperopernballs an Ägyptens Präsidenten El-Sisi äußert sich Susanne Krause, Sprecherin des Kreisverbands Dresden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Die Verleihung dieses Ordens an einen Mann, der Todesurteile vollstrecken lässt, Oppositionelle unterdrückt und die Freiheit der Presse und der Kunst…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für die Weiterentwicklung und Diskussion zur Erinnerungskultur in Dresden ein.Das beschloss der Stadtparteitag des Dresdner Kreisverbandes am Sonnabend in den Deutschen Werkstätten Hellerau. "Die Kultur, wie wir uns erinnern, sagt etwas über unsere Gesellschaft aus", stellte Franziska Lordick vom…
Dresdner GRÜNE treffen sich am Sonnabend in Hellerau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden kommen am Sonnabend zu einem Stadtparteitag zusammen. 30 Jahre nach der friedlichen Revolution, am Jahrestag der Novemberpogrome 1938 und kurz vor dem 75. Jahrestages der Bombardierung Dresdens im 2. Weltkrieg stellen die GRÜNEN die Dresdner Erinnerungskultur ins…
Leihstimmen an CDU sind Vertrauensvorschuss, der nun mit Leben gefüllt werden muss BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden haben bei ihrer Vorstandssitzung am Montagabend mit der Auswertung der Landtagswahl begonnen. Mit 16,9 Prozent haben die GRÜNEN in Dresden so gut abgeschnitten, wie bei keiner Landtagswahl zuvor. Damit haben die GRÜNEN ihr…
Leihstimmen an CDU sind Vertrauensvorschuss, der nun mit Leben gefüllt werden muss BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden haben bei ihrer Vorstandssitzung am Montagabend mit der Auswertung der Landtagswahl begonnen. Mit 16,9 Prozent haben die GRÜNEN in Dresden so gut abgeschnitten, wie bei keiner Landtagswahl zuvor. Damit haben die GRÜNEN ihr…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]