Zum Jahrestag der schweren Angriffe auf Wahlkampfteams von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD in Dresden am 3. Mai 2024 und weitere Übergriffe im Kommunalwahlkampf 2024 erinnern die Dresdner Grünen an die Bedeutung eines gewaltfreien demokratischen Diskurses. Bei den Attacken wurden eines unserer Mitglieder und der EU-Abgeordnete der SPD, Matthias Ecke, schwer verletzt. Weitere Ehrenamtliche wurden unfreiwillig Zeugen der erschreckenden Gewalttaten. Urteile gegen die jugendlichen Täter, die der rechtsextremen Gruppierung „Elblandrevolte“ zugeordnet wurden, stehen ein Jahr später immer noch aus.
Die Angriffe auf die Wahlkampfteams reihen sich in eine besorgniserregende Serie politisch motivierter Gewalttaten ein, zu denen auch die Übergriffe auf den Christopher Street Day in Bautzen im vergangenen Jahr und die Einschüchterungsversuche gegen den CSD u.a. auch in Dresden und Leipzig sowie ein Angriff auf eine Politikerin der Linken in Görlitz gehören.
Angesichts dieser Entwicklung rufen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden zu erhöhter Wachsamkeit und entschlossenem demokratischen Engagement auf.
Claudia Creutzburg, Sprecherin des grünen Kreisverbands, erklärt: „Ein Jahr nach den erschütternden Angriffen auf Menschen, die sich aktiv für unsere Demokratie einsetzen, stehen wir weiterhin entschlossen für eine offene und pluralistische Gesellschaft ein. Die Gewalttaten jener Nacht zeigten wieder einmal, wie fragil unsere demokratische Kultur ist und wie wichtig es ist, sie täglich zu verteidigen. Wir lassen uns von solchen Einschüchterungsversuchen nicht mundtot machen.“
Julia Günther, Sprecherin der AG NEON von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden, betont: „Besonders besorgniserregend ist die Radikalisierung junger Menschen durch rechtsextreme Strukturen wie beispielsweise der ‚Elblandrevolte‘. An manchen Schulen ist es inzwischen angesagt, rechts zu sein. Vorfälle wie das Zeigen faschistischer Symbole oder das Tragen rechtsextremer Kleidung beim Besuch von Konzentrationslagern im schulischen Rahmen werden schon nicht mehr geahndet. Die Taktzahl der Vorfälle nimmt zu. Wir dürfen diese Entwicklung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Alle Demokrat*innen sind gefragt präventiv zu handeln und aufzuklären, um der Verbreitung antidemokratischer Ideologien entgegenzuwirken.“
Krause: "Die Familien und das Privatleben von politisch Engagierten Menschen sind tabu!" Gestern Abend protestierten einige Bürgerinnen und Bürger vor der privaten Wohnung des Dresdner Oberbürgermeisters Dirk Hilbert.Hierzu äußert sich die Sprecherin des Stadtvorstandes der Dresdner GRÜNEN, Susanne Krause: "Die Familien und das Privatleben von…
Stadtparteitag am 24. Oktober beschließt Fortschreibungsprojekte der Rathauskooperation Mit überwältigender Mehrheit (96%) wurde am gestrigen Samstag Susanne Krause zur neuen Sprecherin der Dresdner GRÜNEN gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Eva Jähnigen an, die Anfang Oktober als Bürgermeisterin für Umwelt und Kommunalwirtschaft in die…
Stadtparteitag am 24. Oktober entscheidet über Fortschreibung der Rathaus-Kooperation und diskutiert über Flucht und Asyl
Tüten-Tausch-Aktion für mehr Umweltbewusstsein am 18. Okt. In DresdenDresden soll "Fair-Trade-City" warden"
Neuwahl auf dem Parteitag am 24. 10. 2015 Mit ihrem Amtsantritt als Beigeordnete für Umwelt und Kommunalwirtschaft am 12. September ist Eva Jähnigen als Vorsitzende der Dresdner GRÜNEN zurückgetreten. Sie bedankt sich für die Zusammenarbeit bei Medien und der Dresdner Bürgerschaft.
Mitgliederversammlung der Dresdner GRÜNEN am 8. Juli erörtert OB- und Beigeordnetenwahlen Der Ausgang der Oberbürgermeisterwahl am 5. Juli sowie die Vorstellung der „Grünen“ Kandidatinnen und Kandidaten für die Beigeordnetenwahl im Dresdner Stadtrat stehen im Mittelpunkt der morgigen Mitgliederversammlung des bündnisgrünen Kreisverbandes Dresden.…
Der Stadtvorstand nimmt die Aufgabe der von Michael Ton ausgeübten öffentlichen Ämter als Ortsbeirat in der Neustadt und als Mitglied des Ausländerbeirates zur Kenntnis. Sein Schritt war aufgrund seiner Kurzschlusshandlung gegenüber Regine Töberich am 7. Mai, als diese den Elberadweg auf öffentlichem Grundstück wegbaggerte, notwendig.
Eva Jähnigen, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden fordert, Konsequenzen aus dem gestrigen Versammlungsverlauf zu ziehen. Jähnigen hatte selbst eine Versammlung im Rahmen des Sternlaufes von „Dresden für alle“ angemeldet:
Die Dresdner GRÜNEN appellieren an die Stadtverwaltung und auch die Musikfestspiele, alles daran zu sehen, damit der diesjährige CSD, wie geplant, auf dem Altmarkt stattfinden kann. „Die Überlegungen, eine solche Veranstaltung ausgerechnet jetzt, da Dresdens Ruf als weltoffene Stadt auf dem Prüfstand steht, aus der Innenstadt zu verbannen, ist…
Mitgliederversammlung der GRÜNEN signalisiert breite Unterstützung bei der Oberbürgermeisterwahl Bei der Mitgliederversammlung am gestrigen Mittwoch stand die Nominierung einer gemeinsamen Kandidatinnen der neuen Gestaltungsmehrheit im Stadtrat für das Amt der Oberbürgermeisterin des Landeshauptstadt Dresden im Mittelpunkt der Beratungen.