Am Wochenende hat unsere Mitgliederversammlung einen neuen Stadtvorstand gewählt. Der geschäftsführende Vorstand ist erneut angetreten – und mit klaren Ergebnissen im Amt bestätigt worden. Ein starkes Zeichen des Vertrauens in die bisherige Arbeit!
Unsere Sprecherinnen Pauline Brun und Claudia Creutzburg bedankten sich nach ihrer Wiederwahl herzlich: "Wir verstehen dieses Votum als Auftrag, unsere Politik der Zuversicht fortzusetzen. In Zeiten, in denen politische Gegner auf Angst und Spaltung setzen, wollen wir ein positives Gegenmodell anbieten, das Menschen zusammenbringt und Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit entwickelt."
Für die kommenden zwei Jahre hat sich der neue Vorstand viel vorgenommen: Wir wollen unsere Basis noch stärker machen – mit Blick auf die Kommunalwahl 2029. Dazu gehören neue Beteiligungsformate, Weiterbildungen für unsere Mitglieder und eine enge Zusammenarbeit mit Partner*innen in der Stadt.
Claudia Creutzburg erklärt: "Mit aktuell rund 1.750 Mitgliedern verzeichnen wir einen bemerkenswerten Erfolg, der deutlich macht, wie viele Menschen sich für eine zukunftsorientierte und sozial-ökologische Politik engagieren wollen"
Auch nach außen ist das Ziel klar: Bei der Kommunalwahl 2029 wollen wir wieder die stärkste progressive Kraft in Dresden werden. Pauline Brun betont: "Bündnis steckt nicht umsonst in unserem Namen. Wir werden die Zusammenarbeit mit Vereinen und Initiativen intensivieren, um gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt einzutreten."
Zum Vorstand gehören neben den Sprecherinnen und Valentin Lippmann als Schatzmeister auch unsere neuen und teilweise wiedergewählten Beisitzer*innen: Tim Kaltofen, Maxim Andreev, Anatoly Zelenin, Elisabeth Decker, Henriette Krüger und Theresa Würfel. Schon am Dienstag, den 26. August, kommt der frisch gewählte Vorstand zur ersten Sitzung zusammen.
Valentin Lippmann (MdL), Thomas Löser (MdL) und Ulla Wacker (Stadträtin) laden am 30.8. zum Hechttag in die Grüne Ecke (Bischofsplatz 6) ein.
Für entspannte Café-Atmosphäre ist gesorgt, bei der ihr mit eure Nachbarschaft ins Gespräch kommen könnt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und einiges mehr.
15 – 19 Uhr Buntes Programm für drinnen & draußen
Grüne-Ecke-Café, Tausch- und Verschenkemarkt für Kleidung und Zimmerpflanzen (max. 3 Teile mitbringen), Recycling-Basteln, Glücksrad u.v.m.
Außerdem “Gestalte deinen Kiez“ – Wir suchen Eure Ideen für den Hecht
19 – 20 Uhr Facts & Fun Facts – Politisches Kneipenquiz
Deine Dosis Politik und noch einiges Mehr kannst Du Dir bei unserem politischen Kneipenquiz holen. Mehrere Teams und jede Menge Spaß warten auf Euch.
Spitzt eure Stifte und rätselt mit. Auf das Gewinnerteam wartet eine tolle Überraschung.
Wir freuen uns auf Euch!
P.s. Das vollständige Programm zum Hechttag findet ihr hier: https://hecht-viertel.de/
GRÜNE setzen Zeichen gegen rechte Umtriebe im Zusammenhang mit dem Gedenken anlässlich der Bombardierung der Stadt Dresden im Zweiten Weltkrieg und üben Kritik an städtischer Gedenkpraxis
Der Stadtverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dresden hat auf seinem heutigen Stadtparteitag die Vorbereitungen für das Wahljahr 2019 eingeleitet.
Bündnis 90/Die GRÜNEN in Dresden haben auf ihrem Stadtparteitag den Beschluss "Rechter Hetze und Gewalt entschieden entgegentreten - Zivilgesellschaft stärken - demokratischen Neuanfang in Dresden wagen" gefasst.
Der Stadtvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die Petition der Bürgerinitiative "Wohnen und Leben am Leipziger Bahnhof", die den Stadtrat auffordert, die bestehende Planung für einen Globus-Markt am Alten Leipziger Bahnhof aufzuheben und unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes ein neues Wohnquartier im Areal zu planen.
Die wahlberechtigten Mitglieder des Wahlkreises 159 (Dresden I) votierten mit 20 Stimmen bei einer Enthaltung für den Vorsitzenden der GRÜNEN Stadtratsfraktion, Thomas Löser. Die Mitglieder im Wahlkreis (Dresden II – Bautzen II) bestimmten den Dresdner Bundestagsabgeordneten Stephan Kühn mit 31 Stimmen bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen…
2016: In diesem Jahr ist unser Kreisverband 25 Jahre alt geworden und weiter gewachsen. Am 06.12.2016 hat der Stadtvorstand das 400. Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dresden aufgenommen.
2016: In diesem Jahr ist unser Kreisverband 25 Jahre alt geworden und weiter gewachsen. Am 06.12.2016 hat der Stadtvorstand das 400. Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Dresden aufgenommen. Wir freuen uns!
Die Dresdner GRÜNEN haben auf ihrem Stadtparteitag am 22.10.2016 turnusgemäß ihren Stadtvorstand neu gewählt. Die amtierende Sprecherin Susanne Krause wurde mit 57 von 60 abgegebenen gültigen Stimmen wiedergewählt (1 Nein, 2 Enthaltungen). Nach dem Ausscheiden des bisherigen Sprechers Michael Schmelich wurde als neuer Sprecher Achim …
Bei den Dresdner GRÜNEN wird es einen Wechsel an der Spitze des Kreisverbandes geben. Bei dem turnusmäßigen Stadtparteitag am 22. Okt. 2016 im Gewerkschaftshaus (Beginn 10 Uhr) wird der langjährige Sprecher Michael Schmelich (62) sich nicht für eine erneute Wahlperiode bewerben. Das hatte er bereits bei seiner dritten Wiederwahl vor zwei Jahren…
Die Vorstände von Kreisverband und der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN rufen alle Dresdnerinnen und Dresdner dazu auf sich am 17. Oktober dem Bündnis „Herz statt Hetzte“ anzuschließen und unter dem Motto „Freiheit. Gleichheit. Menschlichkeit.“ auf die Straße zu gehen. Susanne Krause, Sprecherin des Dresdner Kreisverbandes von BÜNDNIS…
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, wir laden euch herzlich zu einem gemeinsamen Ausflug ein – mit Bewegung, frischer Luft, spannenden Einblicken in ökologische [...]