Am Wochenende hat unsere Mitgliederversammlung einen neuen Stadtvorstand gewählt. Der geschäftsführende Vorstand ist erneut angetreten – und mit klaren Ergebnissen im Amt bestätigt worden. Ein starkes Zeichen des Vertrauens in die bisherige Arbeit!
Unsere Sprecherinnen Pauline Brun und Claudia Creutzburg bedankten sich nach ihrer Wiederwahl herzlich: "Wir verstehen dieses Votum als Auftrag, unsere Politik der Zuversicht fortzusetzen. In Zeiten, in denen politische Gegner auf Angst und Spaltung setzen, wollen wir ein positives Gegenmodell anbieten, das Menschen zusammenbringt und Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit entwickelt."
Für die kommenden zwei Jahre hat sich der neue Vorstand viel vorgenommen: Wir wollen unsere Basis noch stärker machen – mit Blick auf die Kommunalwahl 2029. Dazu gehören neue Beteiligungsformate, Weiterbildungen für unsere Mitglieder und eine enge Zusammenarbeit mit Partner*innen in der Stadt.
Claudia Creutzburg erklärt: "Mit aktuell rund 1.750 Mitgliedern verzeichnen wir einen bemerkenswerten Erfolg, der deutlich macht, wie viele Menschen sich für eine zukunftsorientierte und sozial-ökologische Politik engagieren wollen"
Auch nach außen ist das Ziel klar: Bei der Kommunalwahl 2029 wollen wir wieder die stärkste progressive Kraft in Dresden werden. Pauline Brun betont: "Bündnis steckt nicht umsonst in unserem Namen. Wir werden die Zusammenarbeit mit Vereinen und Initiativen intensivieren, um gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt einzutreten."
Zum Vorstand gehören neben den Sprecherinnen und Valentin Lippmann als Schatzmeister auch unsere neuen und teilweise wiedergewählten Beisitzer*innen: Tim Kaltofen, Maxim Andreev, Anatoly Zelenin, Elisabeth Decker, Henriette Krüger und Theresa Würfel. Schon am Dienstag, den 26. August, kommt der frisch gewählte Vorstand zur ersten Sitzung zusammen.
Valentin Lippmann (MdL), Thomas Löser (MdL) und Ulla Wacker (Stadträtin) laden am 30.8. zum Hechttag in die Grüne Ecke (Bischofsplatz 6) ein.
Für entspannte Café-Atmosphäre ist gesorgt, bei der ihr mit eure Nachbarschaft ins Gespräch kommen könnt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und einiges mehr.
15 – 19 Uhr Buntes Programm für drinnen & draußen
Grüne-Ecke-Café, Tausch- und Verschenkemarkt für Kleidung und Zimmerpflanzen (max. 3 Teile mitbringen), Recycling-Basteln, Glücksrad u.v.m.
Außerdem “Gestalte deinen Kiez“ – Wir suchen Eure Ideen für den Hecht
19 – 20 Uhr Facts & Fun Facts – Politisches Kneipenquiz
Deine Dosis Politik und noch einiges Mehr kannst Du Dir bei unserem politischen Kneipenquiz holen. Mehrere Teams und jede Menge Spaß warten auf Euch.
Spitzt eure Stifte und rätselt mit. Auf das Gewinnerteam wartet eine tolle Überraschung.
Wir freuen uns auf Euch!
P.s. Das vollständige Programm zum Hechttag findet ihr hier: https://hecht-viertel.de/
Tüten-Tausch-Aktion für mehr Umweltbewusstsein am 18. Okt. In DresdenDresden soll "Fair-Trade-City" warden"
Neuwahl auf dem Parteitag am 24. 10. 2015 Mit ihrem Amtsantritt als Beigeordnete für Umwelt und Kommunalwirtschaft am 12. September ist Eva Jähnigen als Vorsitzende der Dresdner GRÜNEN zurückgetreten. Sie bedankt sich für die Zusammenarbeit bei Medien und der Dresdner Bürgerschaft.
Mitgliederversammlung der Dresdner GRÜNEN am 8. Juli erörtert OB- und Beigeordnetenwahlen Der Ausgang der Oberbürgermeisterwahl am 5. Juli sowie die Vorstellung der „Grünen“ Kandidatinnen und Kandidaten für die Beigeordnetenwahl im Dresdner Stadtrat stehen im Mittelpunkt der morgigen Mitgliederversammlung des bündnisgrünen Kreisverbandes Dresden.…
Der Stadtvorstand nimmt die Aufgabe der von Michael Ton ausgeübten öffentlichen Ämter als Ortsbeirat in der Neustadt und als Mitglied des Ausländerbeirates zur Kenntnis. Sein Schritt war aufgrund seiner Kurzschlusshandlung gegenüber Regine Töberich am 7. Mai, als diese den Elberadweg auf öffentlichem Grundstück wegbaggerte, notwendig.
Eva Jähnigen, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden fordert, Konsequenzen aus dem gestrigen Versammlungsverlauf zu ziehen. Jähnigen hatte selbst eine Versammlung im Rahmen des Sternlaufes von „Dresden für alle“ angemeldet:
Die Dresdner GRÜNEN appellieren an die Stadtverwaltung und auch die Musikfestspiele, alles daran zu sehen, damit der diesjährige CSD, wie geplant, auf dem Altmarkt stattfinden kann. „Die Überlegungen, eine solche Veranstaltung ausgerechnet jetzt, da Dresdens Ruf als weltoffene Stadt auf dem Prüfstand steht, aus der Innenstadt zu verbannen, ist…
Mitgliederversammlung der GRÜNEN signalisiert breite Unterstützung bei der Oberbürgermeisterwahl Bei der Mitgliederversammlung am gestrigen Mittwoch stand die Nominierung einer gemeinsamen Kandidatinnen der neuen Gestaltungsmehrheit im Stadtrat für das Amt der Oberbürgermeisterin des Landeshauptstadt Dresden im Mittelpunkt der Beratungen.
Jähnigen: In einem zweiten Schritt müssen auch Migranten an der Debatte teilnehmen"Ein Anfang ist gemacht", freut sich Eva Jähnigen, Vorsitzende der Dresdner GRÜNEN und Landtagsabgeordnete über das gestrige Dialogforum zu Asyl, Integration und Zuwanderung.
Mitgliederversammlung entscheidet am 04. 02. 2015 Der Dresdner Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN begrüßt den Vorschlag der Wählerinitiative „Gemeinsam für Dresden“ für eine OB-Kandidatur von Dr. Eva-Maria Stange und schlagen den GRÜNEN in einer Mitgliederversammlung am 4.2.2015 vor, diese Kandidatur zu unterstützen.
GRÜNE begrüßen Bürgerschaftlicher Protest gegen Fremdenfeindlichkeit Die Unterstützung der fremdenfeindlichen Montagskundgebungen von PEGIDA durch die AFD im Dresdner Stadtrat ist "schändlich", so die Sprecherin der Dresdner GRÜNEN Eva Jähnigen.
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, wir laden euch herzlich zu einem gemeinsamen Ausflug ein – mit Bewegung, frischer Luft, spannenden Einblicken in ökologische [...]