Am Wochenende hat unsere Mitgliederversammlung einen neuen Stadtvorstand gewählt. Der geschäftsführende Vorstand ist erneut angetreten – und mit klaren Ergebnissen im Amt bestätigt worden. Ein starkes Zeichen des Vertrauens in die bisherige Arbeit!
Unsere Sprecherinnen Pauline Brun und Claudia Creutzburg bedankten sich nach ihrer Wiederwahl herzlich: "Wir verstehen dieses Votum als Auftrag, unsere Politik der Zuversicht fortzusetzen. In Zeiten, in denen politische Gegner auf Angst und Spaltung setzen, wollen wir ein positives Gegenmodell anbieten, das Menschen zusammenbringt und Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit entwickelt."
Für die kommenden zwei Jahre hat sich der neue Vorstand viel vorgenommen: Wir wollen unsere Basis noch stärker machen – mit Blick auf die Kommunalwahl 2029. Dazu gehören neue Beteiligungsformate, Weiterbildungen für unsere Mitglieder und eine enge Zusammenarbeit mit Partner*innen in der Stadt.
Claudia Creutzburg erklärt: "Mit aktuell rund 1.750 Mitgliedern verzeichnen wir einen bemerkenswerten Erfolg, der deutlich macht, wie viele Menschen sich für eine zukunftsorientierte und sozial-ökologische Politik engagieren wollen"
Auch nach außen ist das Ziel klar: Bei der Kommunalwahl 2029 wollen wir wieder die stärkste progressive Kraft in Dresden werden. Pauline Brun betont: "Bündnis steckt nicht umsonst in unserem Namen. Wir werden die Zusammenarbeit mit Vereinen und Initiativen intensivieren, um gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt einzutreten."
Zum Vorstand gehören neben den Sprecherinnen und Valentin Lippmann als Schatzmeister auch unsere neuen und teilweise wiedergewählten Beisitzer*innen: Tim Kaltofen, Maxim Andreev, Anatoly Zelenin, Elisabeth Decker, Henriette Krüger und Theresa Würfel. Schon am Dienstag, den 26. August, kommt der frisch gewählte Vorstand zur ersten Sitzung zusammen.
Valentin Lippmann (MdL), Thomas Löser (MdL) und Ulla Wacker (Stadträtin) laden am 30.8. zum Hechttag in die Grüne Ecke (Bischofsplatz 6) ein.
Für entspannte Café-Atmosphäre ist gesorgt, bei der ihr mit eure Nachbarschaft ins Gespräch kommen könnt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und einiges mehr.
15 – 19 Uhr Buntes Programm für drinnen & draußen
Grüne-Ecke-Café, Tausch- und Verschenkemarkt für Kleidung und Zimmerpflanzen (max. 3 Teile mitbringen), Recycling-Basteln, Glücksrad u.v.m.
Außerdem “Gestalte deinen Kiez“ – Wir suchen Eure Ideen für den Hecht
19 – 20 Uhr Facts & Fun Facts – Politisches Kneipenquiz
Deine Dosis Politik und noch einiges Mehr kannst Du Dir bei unserem politischen Kneipenquiz holen. Mehrere Teams und jede Menge Spaß warten auf Euch.
Spitzt eure Stifte und rätselt mit. Auf das Gewinnerteam wartet eine tolle Überraschung.
Wir freuen uns auf Euch!
P.s. Das vollständige Programm zum Hechttag findet ihr hier: https://hecht-viertel.de/
GRÜNE rufen zur Teilnahme an Kundgebung gegen die Totalüberwachung der Privatsphäre auf Am kommenden Sonnabend wird im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages in Dresden gegen die Totalüberwachung durch Staaten und Geheimdienste demonstriert. Die Dresdner GRÜNEN rufen zur Teilnahme an der Kundgebung am 27. Juli, 14 Uhr auf dem Albertplatz auf.…
Dresdner GRÜNE fordern von CDU und FDP „Rückrufaktion ihrer Stadträte“ CDU und FDP müssen ihre Stadträte auf eigene Kosten aus dem Urlaub zurückbeordern. Das fordern die Dresdner GRÜNEN, um die Sondersitzung des Stadtrates am 30. Juli nicht zum Scheitern zu verurteilen. „Diejenigen, die viermal eine ordnungsgemäße Berufung des…
Stadtrundgang mit Ulrike Bürgel, Margit Hasse und Eva Jähnigen am 6. Juli 2013, ab 12 Uhr
MdB Stephan Kühn: „Der schnellste Bruch eines Wahlversprechens in der Geschichte der Bundesrepublik“ „Kaum versprochen, schon gebrochen“, kommentiert der Dresdner Bundestagsabgeordnete Stephan Kühn das Verhalten seiner CDU-Kollegen aus Sachsen bei der gestrigen Abstimmung im Deutschen Bundestag.
Podiumsdiskussion mit Katrin Göring-Eckardt im Jüdischen Gemeindezentrum DresdensAm 2. Juli diskutieren die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt, Pfarrer Lothar König, Andrea Hübler von der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus und der Grüne Landtagsabgeordnete Johannes Lichdi über den…
Solidarisierungsaktion der Dresdner Sinfoniker und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit der türkischen Demokratiebewegung
100 Tage vor der Bundestagswahl stellen der sächsische GRÜNEN-Spitzenkandidat Stephan Kühn und die Dresdner Kandidatin Ulrike Bürgel ihr 10-Punkte-Programm für Dresden vor.
Mit zwei Aktionen beteiligen sich die Dresdner GRÜNEN an der diesjährigen BRN, die am kommenden Wochenende stattfinden wird. Am Sonntag, dem 16. Juni, laden die Stadträte Jens Hoffsommer, Torsten Schulze und die Landtagsabgeordneten Eva Jähnigen und Johannes Lichdi alle Anwohner und Interessierte zum KAFFEEKLATSCH ÜBER DEN RUSSENSPORTPLATZ ein.…
Im Rahmen der bundesweiten Urabstimmung zu den GRÜNEN Schlüsselprojekten haben die Dresdner GRÜNEN in einer Sondermitglieder- versammlung am Sonntag, dem 9. Juni über die herausragenden Projekte des Bundestagswahlprogramms diskutiert und am Ende abgestimmt. Mehr als 60 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und haben sich am Ende für jeweils 3…
Die Dresdner GRÜNEN werden am kommenden Sonntag, wie geplant, über die Schwerpunktthemen des Bundestags-Wahlprogramms beraten und abstimmen. Im Rahmen der bundesweit durchgeführten Urabstimmung, an dem sich alle 60.000 Mitglieder der GRÜNEN Partei beteiligen können, wird über die wichtigsten Schlüsselprojekte entschieden, die nach der Wahl am…
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, wir laden euch herzlich zu einem gemeinsamen Ausflug ein – mit Bewegung, frischer Luft, spannenden Einblicken in ökologische [...]