Zum Jahrestag der schweren Angriffe auf Wahlkampfteams von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD in Dresden am 3. Mai 2024 und weitere Übergriffe im Kommunalwahlkampf 2024 erinnern die Dresdner Grünen an die Bedeutung eines gewaltfreien demokratischen Diskurses. Bei den Attacken wurden eines unserer Mitglieder und der EU-Abgeordnete der SPD, Matthias Ecke, schwer verletzt. Weitere Ehrenamtliche wurden unfreiwillig Zeugen der erschreckenden Gewalttaten. Urteile gegen die jugendlichen Täter, die der rechtsextremen Gruppierung „Elblandrevolte“ zugeordnet wurden, stehen ein Jahr später immer noch aus.
Die Angriffe auf die Wahlkampfteams reihen sich in eine besorgniserregende Serie politisch motivierter Gewalttaten ein, zu denen auch die Übergriffe auf den Christopher Street Day in Bautzen im vergangenen Jahr und die Einschüchterungsversuche gegen den CSD u.a. auch in Dresden und Leipzig sowie ein Angriff auf eine Politikerin der Linken in Görlitz gehören.
Angesichts dieser Entwicklung rufen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden zu erhöhter Wachsamkeit und entschlossenem demokratischen Engagement auf.
Claudia Creutzburg, Sprecherin des grünen Kreisverbands, erklärt: „Ein Jahr nach den erschütternden Angriffen auf Menschen, die sich aktiv für unsere Demokratie einsetzen, stehen wir weiterhin entschlossen für eine offene und pluralistische Gesellschaft ein. Die Gewalttaten jener Nacht zeigten wieder einmal, wie fragil unsere demokratische Kultur ist und wie wichtig es ist, sie täglich zu verteidigen. Wir lassen uns von solchen Einschüchterungsversuchen nicht mundtot machen.“
Julia Günther, Sprecherin der AG NEON von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden, betont: „Besonders besorgniserregend ist die Radikalisierung junger Menschen durch rechtsextreme Strukturen wie beispielsweise der ‚Elblandrevolte‘. An manchen Schulen ist es inzwischen angesagt, rechts zu sein. Vorfälle wie das Zeigen faschistischer Symbole oder das Tragen rechtsextremer Kleidung beim Besuch von Konzentrationslagern im schulischen Rahmen werden schon nicht mehr geahndet. Die Taktzahl der Vorfälle nimmt zu. Wir dürfen diese Entwicklung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Alle Demokrat*innen sind gefragt präventiv zu handeln und aufzuklären, um der Verbreitung antidemokratischer Ideologien entgegenzuwirken.“
Mit zwei Aktionen beteiligen sich die Dresdner GRÜNEN an der diesjährigen BRN, die am kommenden Wochenende stattfinden wird. Am Sonntag, dem 16. Juni, laden die Stadträte Jens Hoffsommer, Torsten Schulze und die Landtagsabgeordneten Eva Jähnigen und Johannes Lichdi alle Anwohner und Interessierte zum KAFFEEKLATSCH ÜBER DEN RUSSENSPORTPLATZ ein.…
Im Rahmen der bundesweiten Urabstimmung zu den GRÜNEN Schlüsselprojekten haben die Dresdner GRÜNEN in einer Sondermitglieder- versammlung am Sonntag, dem 9. Juni über die herausragenden Projekte des Bundestagswahlprogramms diskutiert und am Ende abgestimmt. Mehr als 60 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und haben sich am Ende für jeweils 3…
Die Dresdner GRÜNEN werden am kommenden Sonntag, wie geplant, über die Schwerpunktthemen des Bundestags-Wahlprogramms beraten und abstimmen. Im Rahmen der bundesweit durchgeführten Urabstimmung, an dem sich alle 60.000 Mitglieder der GRÜNEN Partei beteiligen können, wird über die wichtigsten Schlüsselprojekte entschieden, die nach der Wahl am…
Grüne fordern Stadtratsinitiative zur Aufhebung der Sondernutzungssatzung für StraßenkünstlerDie von der Verwaltung in Kraft gesetzte Sondernutzungssatzung für Straßenkünstler ist nach Auffassung der Dresdner GRÜNEN „das verzweifelte Wiehern eines kulturfressendenAmtsschimmels“, so Kreisverbandssprecher Michael Schmelich. „Das Abkassieren der…
Der sächsische Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Stephan Kühn, wirft der FDP-Landtagsfraktion vor, mit Ihrer so genannten “Alternativen Ökokonferenz” am Samstag, den 25. Mai in Dresden gegen wesentliche Prinzipien parlamentarischer Arbeit zu verstoßen und Wahlkampf aus Steuermitteln zu betreiben:„Mal ganz davon abgesehen, dass sich…
GRÜNE: Schlampige Begründungen, Rechenfehler und fachlich nicht vertretbare Änderungen sind in diesem sensiblen Bereich nicht hinnehmbar Der Kreisverband Dresden kritisiert die jüngste Vorlage der Stadtverwaltung für die Neueinteilung der Wahlkreise zur Kommunalwahl 2014. Nachdem die ursprünglichen, durchaus fachlich vertretbaren,…
Bei der Mitgliederversammlung am 27. Februar wurde Eva Jähnigen einstimmig als neue Sprecherin gewählt. Nachdem die bisherige Vorsitzende Christine Schickert im Januar angekündigt hatte, dass sie ihr Amt wegen einer neuen beruflichen Herausforderung in Jena zur Verfügung stellen wird, ist die Neubesetzung erforderlich geworden.
GRÜNE erheben schwere Vorwürfe gegen die SPD-StadtratsfraktionZwar wird die GRÜNE-Stadtratsfraktion am kommenden Donnerstag gemeinsam mit CDU und SPD den Stadthaushalt für die Jahre 2013 und 2014 beschließen, der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft der SPD aber im Zusammenhang mit den Haushaltsberatungen „Unehrlichkeit und Trickserei“…
GRÜNE kritisieren Bürgerfraktion und warnen Stadtrat vor EntscheidungDer Versuch der Bürgerfraktion, den für das Bürgerbündnis im Neustädter Ortsbeirat gewählten Ortsbeirat Dr. Martin Schulte-Wissermann durch den Stadtrat abberufen zu lassen, stösst bei den Dresdner GRÜNEN auf scharfe Kritik. Die Abberufung ist eine „scharfe Attacke auf die…
Bundestagskandidaten für die Wahlkreise 159 und 160 mit großen Mehrheiten gewähltDie personellen Weichen für die Bundestagswahl 2013 stellte der Kreisverband Dresden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei einer Wahlkreis-Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 28.11.. Für den Wahlkreis 159 wählten die Mitglieder die 28jährige Ulrike Bürgel, die als…