Zum Jahrestag der schweren Angriffe auf Wahlkampfteams von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD in Dresden am 3. Mai 2024 und weitere Übergriffe im Kommunalwahlkampf 2024 erinnern die Dresdner Grünen an die Bedeutung eines gewaltfreien demokratischen Diskurses. Bei den Attacken wurden eines unserer Mitglieder und der EU-Abgeordnete der SPD, Matthias Ecke, schwer verletzt. Weitere Ehrenamtliche wurden unfreiwillig Zeugen der erschreckenden Gewalttaten. Urteile gegen die jugendlichen Täter, die der rechtsextremen Gruppierung „Elblandrevolte“ zugeordnet wurden, stehen ein Jahr später immer noch aus.
Die Angriffe auf die Wahlkampfteams reihen sich in eine besorgniserregende Serie politisch motivierter Gewalttaten ein, zu denen auch die Übergriffe auf den Christopher Street Day in Bautzen im vergangenen Jahr und die Einschüchterungsversuche gegen den CSD u.a. auch in Dresden und Leipzig sowie ein Angriff auf eine Politikerin der Linken in Görlitz gehören.
Angesichts dieser Entwicklung rufen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden zu erhöhter Wachsamkeit und entschlossenem demokratischen Engagement auf.
Claudia Creutzburg, Sprecherin des grünen Kreisverbands, erklärt: „Ein Jahr nach den erschütternden Angriffen auf Menschen, die sich aktiv für unsere Demokratie einsetzen, stehen wir weiterhin entschlossen für eine offene und pluralistische Gesellschaft ein. Die Gewalttaten jener Nacht zeigten wieder einmal, wie fragil unsere demokratische Kultur ist und wie wichtig es ist, sie täglich zu verteidigen. Wir lassen uns von solchen Einschüchterungsversuchen nicht mundtot machen.“
Julia Günther, Sprecherin der AG NEON von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden, betont: „Besonders besorgniserregend ist die Radikalisierung junger Menschen durch rechtsextreme Strukturen wie beispielsweise der ‚Elblandrevolte‘. An manchen Schulen ist es inzwischen angesagt, rechts zu sein. Vorfälle wie das Zeigen faschistischer Symbole oder das Tragen rechtsextremer Kleidung beim Besuch von Konzentrationslagern im schulischen Rahmen werden schon nicht mehr geahndet. Die Taktzahl der Vorfälle nimmt zu. Wir dürfen diese Entwicklung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Alle Demokrat*innen sind gefragt präventiv zu handeln und aufzuklären, um der Verbreitung antidemokratischer Ideologien entgegenzuwirken.“
19. März ab 18 Uhr, Impact Hub Galerie, Trompeterstraße 5 In Anlehnung an unseren Workshoptag zum Bundestagswahlkampf 2021 wollen wir auch in diesem Jahr zusammenkommen, um uns zu zentralen Werkzeugen eines guten - und erfolgreichen - Wahlkampfes austauschen. Vier Workshops bereiten wir für Euch vor: 1. “Klassischer” Wahlkampf:…
Am Sonntag, den 25.02.2024 um 15 Uhr wird wieder für Solidarität und Respekt, gegen Hass und Hetze. für Gerechtigkeit und Toleranz und gegen Spaltung aufgerufen. Wir schauen dem Rechtsruck in Deutschland, Europa und vor allem bei uns in Sachsen nicht mehr passiv zu. Schweigen ist keine Option. Nie wieder ist jetzt. Mit Beiträgen von u.a. Dr.…
In diesem Jahr rechnet die Polizei mit 1000 Neonazis, die am 11. Februar mit ihrem sogenannten Trauermarsch durch die Innenstadt Dresdens ziehen wollen. Auch am Dienstag, dem 13. Februar wollen mehrere rechtsextreme Versammlungen die Innenstadt beanspruchen. Unter anderem mobilisieren sie in ihren Aufrufen mit dem Abbild der Trümmerfrau. Dass…
Die Zivilgesellschaft steht geschlossen auf! Mit den Demonstrationen der vergangenen Wochen haben alle gezeigt, dass wir die demokratische Mehrheit sind. Doch das kann erst der Anfang sein! JETZT ist die Zeit, in der wir sichtbar und hörbar bleiben müssen! Schließ auch Du dich der Brandmauer gegen rechts an! Unsere Demokratie ist in Gefahr. Das…
Auf Einladung des Stadtvorstands tagten rund 150 der inzwischen insgesamt fast 1.200 Mitglieder des Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Dresdner Gewerkschaftshaus. Die Vorstandssprecherin der GRÜNEN, Susanne Krause, ist dankbar für das Ergebnis der rund 12 Stunden dauernden Versammlung: "Es hat sich wirklich gelohnt! Wir haben 110…
Kurz vor Weihnachten haben die Dresdner Grünen ihre Kandidatinnen und Kandidaten in den 8 Wahlkreisen für die Landtagswahl am 01. September 2024 gewählt. Zudem wurden die Voten für die grüne sächsische Landesliste aus dem Kreisverband vergeben. Mit einem starken Mix aus Kandidierenden wollen die Dresdner Grünen in den Landtagswahlkampf ziehen. …
Gemeinsam für ein buntes Gorbitz! Am 15.01.2024 bezogen geflüchtete Menschen die Containerunterkunft am Altgorbitzer Ring. Wir möchten am 17.01.24 ein starkes Zeichen setzten: Gorbitz heißt jeden willkommen! Lasst uns gemeinsam gegen den Hass aus den rechten Reihen stehen. In unserer vielfältigen Nachbarschaft hat jeder seinen Platz. Gorbitz…
Eine kleine Auswahl an Bildern und Veranstaltungen soll exemplarisch zeigen, wie ereignisreich das Jahr 2023 für uns war. Wir danken euch und Ihnen für die Zusammenarbeit, das Vertrauen, Engagement und Unterstützung in den vergangenen zwölf Monaten und schauen angespornt ins nächste Jahr. Im Jahr 2024 stehen für uns mehrere bedeutende Wahlen an.…
Die Geschäftsstelle des Kreisverbands verabschiedet sich in die Weihnachtspause. Am 02.01. sind wir wieder für euch da. Wir möchten allen Menschen ein besinnliches Weihnachtsfest wünschen, und allen, die es nicht feiern, eine ruhige und friedliche Zeit. Mit Spannung blicken wir schon in das kommende Jahr. Im Hintergrund laufen die…
Die Filmemacher Markus Weinberg, Theis Meckbach und Sebastian Linda nehmen uns mit auf ihre atemberaubenden Reisen. Dabei geht es auch mal in die Luft. Seid dabei und lasst euch mitnehmen! Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Zum Kurzfilmtag Der Kurzfilmtag findet jedes Jahr am 21. Dezember, dem kürzten…