Am 3. November 2025 um 19 Uhr lädt die AG Stadtentwicklung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden zu einer Veranstaltung im DenkRaum Sophienkirche ein. Im Mittelpunkt steht das „Zukunftsbild Postplatz 2045“. Drei Impulsvorträge geben Einblicke in die Vision und in das Konzept der Schwammstadt. Anschließend sind alle Teilnehmenden eingeladen, über nachhaltige Stadtentwicklung zu diskutieren und eigene Ideen einzubringen.
Die Impulsvorträge halten Expert*innen, die an der Entstehung des Zukunftsbildes mitgewirkt haben:
Christine Mantu, Lokale Agenda Dresden
Dr. Christoph Schünemann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IÖR
Florian Wendler, Vorsitzender des BUND Dresden
Das „Zukunftsbild Postplatz 2045“ versteht sich als mutmachender Wegweiser. Es zeigt auf, welche Handlungsfelder in der Stadtentwicklung wichtig sind, um Klimaschutz, Klimaanpassung und eine lebenswerte Quartiersgestaltung miteinander zu verbinden.
Vortrag und Dialog zum Zukunftsbild Postplatz
Die AG Stadtentwicklung lädt euch und eure Freund:innen am 3. November um 19 Uhr in den Denkraum der Sophienkirche (Sophienstraße 2, 01067 Dresden) ein, um gemeinsam Stadtplanung anders zu denken.
Wir freuen uns auf einen Abend mit Inputvorträgen rund um den Entwurf der Zukunftsvision Postplatz von der Lokalen Agenda, dem BUND, dem Institut für ökologische Raumentwicklung und der TU Dresden und anschließenden Dialogangeboten.
für Mitglieder und Interessierte in Klotzsche, Langebrück, Weixdorf und Schönborn
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]