Zum Jahrestag der schweren Angriffe auf Wahlkampfteams von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD in Dresden am 3. Mai 2024 und weitere Übergriffe im Kommunalwahlkampf 2024 erinnern die Dresdner Grünen an die Bedeutung eines gewaltfreien demokratischen Diskurses. Bei den Attacken wurden eines unserer Mitglieder und der EU-Abgeordnete der SPD, Matthias Ecke, schwer verletzt. Weitere Ehrenamtliche wurden unfreiwillig Zeugen der erschreckenden Gewalttaten. Urteile gegen die jugendlichen Täter, die der rechtsextremen Gruppierung „Elblandrevolte“ zugeordnet wurden, stehen ein Jahr später immer noch aus.
Die Angriffe auf die Wahlkampfteams reihen sich in eine besorgniserregende Serie politisch motivierter Gewalttaten ein, zu denen auch die Übergriffe auf den Christopher Street Day in Bautzen im vergangenen Jahr und die Einschüchterungsversuche gegen den CSD u.a. auch in Dresden und Leipzig sowie ein Angriff auf eine Politikerin der Linken in Görlitz gehören.
Angesichts dieser Entwicklung rufen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden zu erhöhter Wachsamkeit und entschlossenem demokratischen Engagement auf.
Claudia Creutzburg, Sprecherin des grünen Kreisverbands, erklärt: „Ein Jahr nach den erschütternden Angriffen auf Menschen, die sich aktiv für unsere Demokratie einsetzen, stehen wir weiterhin entschlossen für eine offene und pluralistische Gesellschaft ein. Die Gewalttaten jener Nacht zeigten wieder einmal, wie fragil unsere demokratische Kultur ist und wie wichtig es ist, sie täglich zu verteidigen. Wir lassen uns von solchen Einschüchterungsversuchen nicht mundtot machen.“
Julia Günther, Sprecherin der AG NEON von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden, betont: „Besonders besorgniserregend ist die Radikalisierung junger Menschen durch rechtsextreme Strukturen wie beispielsweise der ‚Elblandrevolte‘. An manchen Schulen ist es inzwischen angesagt, rechts zu sein. Vorfälle wie das Zeigen faschistischer Symbole oder das Tragen rechtsextremer Kleidung beim Besuch von Konzentrationslagern im schulischen Rahmen werden schon nicht mehr geahndet. Die Taktzahl der Vorfälle nimmt zu. Wir dürfen diese Entwicklung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Alle Demokrat*innen sind gefragt präventiv zu handeln und aufzuklären, um der Verbreitung antidemokratischer Ideologien entgegenzuwirken.“
Liebe Interessierte, sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Euch zur nächsten Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden sowie zu Aufstellungsversammlungen zur Aufstellung von Kandidat*innen für die Direktwahlkreise 158 und 159 zum 21. Deutschen Bundestag ein. Diese Aufstellung der Direktkandidat*innen werden wir im…
Mit großer Sorge beobachten wir den tausendsten Tag des Krieges in der Ukraine, der seit dem 24. Februar 2022 mit unveränderter Härte tobt. Die russische Invasion stellt nicht nur einen Angriff auf die territoriale Integrität und die Bevölkerung der Ukraine dar, sondern ist ein offener Bruch mit dem europäischen Frieden und der regelbasierten…
Letzten Samstag waren zahlreiche Mitglieder in der Technischen Sammlung Dresden zusammengekommen um unserem Stadtparteitag beizuwohnen, zu wählen, konstruktiv zu diskutieren und abzustimmen. Vielen Dank! Ein besonderer Dank geht an das Präsidium, die Wahlkommission und die vielen helfenden Hände vor Ort und natürlich an alle die sich zur Wahl…
Liebe Freundinnen und Freunde, die letzten Monate haben uns viel abverlangt. Nicht nur die schlechten Wahlergebnisse nach einem langen und harten Wahlkampf, auch die lauter werdenden inneren Konflikte und öffentlichkeitswirksamen Rück- und Austritte waren in ihrem Tempo atemberaubend und bewegen uns alle. Wir möchten auf Kreisverbandsebene so…
Liebe Radelnde, ab sofort könnt ihr euch im Team GRÜNE Dresden zum Stadtradeln anmelden. Es wird auch wieder Unterteams für einige Regionalgruppen geben (das Team NeustadtGRÜNE existiert bereits.) Dazu müsst ihr euch bei Stadtradeln/Dresden einloggen oder anmelden, und dann in der Kommune Dresden das Team GRÜNE Dresden suchen und beitreten. …
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden haben gestern Verfassungsbeschwerde gegen die Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl zum Ortschaftsrat Langebrück sowie gegen die Gültigkeit der Wahl selbst erhoben. Der entsprechende Antrag wurde gestern beim Sächsischen Verfassungsgerichtshof in Leipzig eingereicht. Zuvor hatte die Landesdirektion Sachsen am…
Das war ein konstruktiver Austausch - DANKE, dass ihr so zahlreich zur Mitgliederversammlung erschienen seid! Gemeinsam haben wir auf die Landtagswahlen 2024 in Sachsen geblickt und diskutiert, wie wir in Zukunft noch mehr erreichen können. Außerdem haben wir einen Beschluss zum Erhalt der vielfältigen Kulturlandschaft Dresdens trotz des…
Wo: Grüne Ecke, Regionalbüro Merle Spellerberg, Bischofsplatz 6, 01097 Dresden Wann: 2. Oktober 2024, 18.30-20.00 (Einlass ab 18.00) Es diskutieren: Christiane Filius-Jehne, ehemalige Stadträtin im Deutsch-Französischen Ausschuss und Merle Spellerberg, MdB Außen- und Verteidigungspolitikerin Polen. Frankreich. Deutschland - das "Weimarer…
Liebe Klimaschützer*innen und Energie-Interessierte, die AG Klima und Energie hat ein umfangreiches FAQ für euch zusammengestellt, das Antworten auf die drängendsten Fragen rund um Klimaschutz und Energiewende in Dresden bietet. Egal, ob du dich für unsere Klimaziele, die Rolle erneuerbarer Energien oder aktuelle Projekte interessierst – in…
Die Carolabrücke ist teilweise eingestürzt. Es ist ein großes Glück, dass keine Menschen verletzt wurden. Dieses Ereignis zeigt auf schmerzliche Weise den massiven Sanierungsstau in der öffentlichen Infrastruktur auf - besonders im Schienennetz und bei der Instadnhaltung von Brücken. Es ist deutlich, dass wir hier nur durch die Bereitstellung…