Am Karfreitag versammelt sich ein Gruselkabinett unter dem Deckmäntelchen der Friedenstaube in Dresden: Verschwörungstheoretiker, Demokratiefeinde, Antisemiten sowie alte und neue Nazis rufen zu einer sogenannten „Friedensprozession“ auf. Ihr Motto: „Frieden braucht keine Brandmauern“.
Die traditionellen Ostermärsche sind längst ein Spielplatz für Menschen geworden, die unsere Sorge um eine friedliche Zukunft für ihre menschenverachtende Politik missbrauchen. Das nehmen wir nicht hin.
Für uns ist klar: Krieg tötet Menschen. Krieg zerstört unsere Lebengrundlagen. Er trifft alle und alles. Von ihm profitieren nur die Reichen. Sie werden noch reicher. Aber Frieden gibt es nur, wenn Menschen auf Augenhöhe miteinander umgehen, egal welcher Herkunft sie sind, was sie glauben und wie sie lieben. Rassismus, Antisemitismus und Menschenverachtung haben im Frieden keinen Platz.
Unter dem Motto „Dresden weltoffen und solidarisch“ laden wir alle Menschen ein, die Frieden als das verstehen, was er ist: ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit. Wir wollen mit den Menschen zusammenkommen, die selbst Krieg und Diktatur erleben mussten. Ihnen gilt unsere Solidarität. Mit ihnen wollen wir über Frieden sprechen!
Wann: Karfreitag, 18. April 13 Uhr
Wo: Dresden Neumarkt (Auftaktkundgebung)
Dresden wurde im Bericht des europäischen Fahrradverbands als beste deutsche Stadt für Bikesharing ausgezeichnet. Mit dem MOBI-Bike-System, das in den öffentlichen Nahverkehr integriert ist, erreichte Dresden Platz 14 unter 148 europäischen Städten. Die Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Doch wir wollen noch mehr erreichen:…
Das ist unsere bündnisgrüne Fraktion im Dresdner #Staddrat, die die kommenden 5 Jahre im Rat für zukunftsgewandte, grüne Politik in Dresden kämpfen wird! Insgesamt 10 Mandate haben wir in der Kommunalwahl errungen. Wer das ist, in welchen Ausschüssen sie tätig sind und wo sie gewählt wurden, seht ihr hier! Im Wahlkreis 1 (Altstadt): …
Hast Du eine Projektidee, um Deine direkte Stadtumgebung lebenswerter zu machen? Dann sind sie hier die richtigen Ansprechpartner*innen! Wir stellen euch unsere gewählten Stadtbezirkbeirät*innen vor. In den nächsten 5 Jahren setzen sie sich für Klimaschutz und -anpassung, soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Stadtplanung und ein demokratisches…
Teilhabe beginnt vor der Haustür! Am Samstag 14.09.2024 von 14-18 Uhr findet vom Stadtteilverein Johannstadt e.V. das Bönischplatzfest am Bönischplatz statt. Es erwartet euch ein sehr vielfältiges Angebot! Zudem werden unsere Stadträtin Katharina Ringler, Mitglieder des Stadtbezirksbeirates Altstadt und Mitglieder der GRÜNEN_Altstadtrunde vor…
Die Augustusbrücke und der Schloßplatz verwandelten sich gestern in eine riesige Festtafel, an der Tausende zusammenkamen, um gemeinsam zu essen, zu feiern und sich auszutauschen 🙌 Das Gastmahl stand wie immer im Zeichen der Begegnung und des Austauschs. Ganz im Sinne des Gemeinschaftsgedankens wurde auf „Essen to go“ verzichtet, um das…
Am 9. September 2024 sind wir und über 200 Organisationen zu einem Fest der Begegnung auf der Augustusbrücke und dem Schloßplatz 🙌 Von 16 bis 20 Uhr erwarten euch kulturelle Beiträge, leckere Speisen und gute Stimmung. Bringt eure Lieblingsgerichte mit, teilt sie mit anderen und lasst euch von der Vielfalt inspirieren. Gemeinsam setzen wir ein…
Ganz klar: an solche Ergebnisse wie zu dieser Landtagswahl dürfen wir alle uns nie gewöhnen. Es ist bei weitem nicht das Wahlergebnis, das wir uns für Sachsen und Dresden erhofft haben, und wir müssen nun in die intensive Auswertung gehen. Auch wenn die detaillierte Analyse natürlich noch läuft, ist schon jetzt deutlich zu sehen: Viele…
Taucht ein in die spannende Welt ostdeutscher Frauen, die mit Entschlossenheit und Courage für ihre Rechte kämpften. Der packende Dokumentarfilm enthüllt nicht nur den Kampf um Chancengleichheit in der DDR, sondern zeichnet auch ein vielschichtiges Bild starker Persönlichkeiten, die unsere Gesellschaft nachhaltig geprägt haben. Samstag, 31.…
Kurz vor der Landtagswahl möchten wir gemeinsam über richtig wichtige Themen ins Gespräch kommen. Denn nur mit starken BÜNDNISGRÜNEN können wir sicherstellen, dass nach dem 1. September eine stabile, demokratische Regierung in Sachsen gebildet werden kann! Wo: Cineplex Rundkino Dresden Wann: 30.08.2024, 16:00 Uhr Robert Habeck wird gemeinsam mit…
Am 29 Juli laden Bündnis 90/ Die Grünen zum feministischen Quizabend ins Zentralkino Dresden. Eure Mitspielerinnen sind die BÜNDNISGRÜNE Parteivorsitzende Ricarda Lang, die Gleichstellungsministerin und sächsische Spitzenkandidatin Katja Meier sowie weitere Politikerinnen von Bündnis 90/ Die Grünen. Hast du Lust, dein Wissen rund um das Thema…
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]