zum inhalt
Links
  • Stadtratsfraktion Dresden
  • Neustadtgrüne
  • Grüner Dresdner Osten
  • Grüne Jugend Dresden
  • Grüne Ecke
  • Landesverband Sachsen
  • Landtagsfraktion Sachsen
  • Böll Stiftung Sachsen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Dresden
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Der Kreisverband Dresden
    • Altstadt
    • Neustadtgrüne
    • Hochland GRÜNE
    • Pieschenrunde
    • Nordrunde
    • Elbhanggrüne
    • Blasewitz
    • Leuben
    • Prohlis
    • Plauen
    • Westrunde
    • Grüne Jugend
  • Aktiv werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Frauen
    • Neumitglieder
    • Spenden
  • Themen
    • Bäume in unserer Stadt
    • Demokratisierung und Bürgerbeteiligung
  • Grüne in Verantwortung
  • Termine
  • Presse
  • Archiv
    • Newsarchiv
    • Wahlarchiv
    • Bildergalerien
Kreisverband DresdenArchivWahlarchiv

jetzt-aber-grün.de: Unsere Kampagnenseite zur Kommunalwahl

Klicken Sie bitte auf die Bannergrafik, um auf die Seite zu kommen!

Das Kommunalwahlprogramm 2014 "Dresden hat mehr verdient" jetzt online

Unter diesem Link ist das grüne Kommunalwahlprogramm 2014 als PDF-Datei erhältlich.

Osteraktion: Für faire Bio-Eier und artgerechte Tierhaltung

  • Unsere Osterhasen werben für faire Bio-Eier und artgerechte Tierhaltung.

Plakatekleben für die Europa- und Kommunalwahl

Unsere Plakate zur Kommunalwahl

GRÜNE treten mit 107 Kandidatinnen und Kandidaten zur Stadtratswahl am 25. Mai

Parteitag wählte in 8 der 12 Wahlkreise eine Frau auf Platz 1

In mehrfacher Hinsicht hatte der gestrigen Stadtparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bemerkenswerte Ergebnisse. In fast allen Wahlkreisen konnten die Mitglieder die höchst zulässige Zahl von Kandidaten auf den Listen ausschöpfen und so werden sich  in den 12 Dresdner Wahlkreisen 107 Kandidatinnen und Kandidaten den Wählern stellen, unter ihnen fast 40% Frauen. Einen weiteren Rekord und eine Premiere in der Dresdner Stadtpolitik erbrachte die Wahl der Spitzenplätze. Zwei Drittel aller Listen (8 von 12) führen Frauen an. Für Vorstandssprecherin Eva Jähnigen ist das „ein tolles Signal“.  „Noch nie zuvor haben die GRÜNEN in Dresden ein so großes und buntes Kandidaten-Angebote den Wählerinnen und Wähler unterbreitet. Das zeigt unser Wachstum und die zunehmende Verankerung GRÜNER Ideen in der Stadtgesellschaft. “  Die jüngste Kandidatin ist 18 Jahre alt, der älteste 71.   Mehr »

Dresden Bewegen – GRÜNE Schlüsselprojekte für den neuen Stadtrat

Die Verwaltung schlägt vor, der Stadtrat entscheidet. Das ist der Alltag in der Stadtpolitik. Wir GRÜNEN verstehen uns aber als treibende Kraft für Veränderungen und ergreifen Initiative für ein besseres Dresden. Die 13 Schlüsselprojekte markieren die Schwerpunkte unserer Arbeit im kommenden Stadtrat, an denen uns die Bürgerinnen und Bürger messen können. Es sind Themen und Projekte, die uns wichtig sind und mit denen wir DRESDEN BEWEGEN wollen. Sie sind auch der Maßstab für unsere politische Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen im Dresdner Stadtrat.   Mehr »

Michael Schmelich
Michael Schmelich

"Einmischung ausdrücklich erwünscht"

Kommunalwahlen 2014: GRÜNE beteiligen Bürgerinitiativen bei der Programmerstellung

Neue Pfade der aktiven Eimischung in die Kommunalpolitik  durch die Bürgergesellschaft  beschreiten die Dresdner Grünen bei der Vorbereitung der Kommunalwahlen im kommenden Jahr.  Den jetzt vorliegenden ersten Entwurf eines Kommunalwahlprogramms haben die GRÜNEN an 120 in der Landeshauptstadt beheimatete Organisationen und Initiativen mit der Bitte gesendet, Anliegen und Ideen für die Kommunalpolitik der kommenden Jahre beizusteuern.

Die Wünsche und Vorstellungen engagierter Bürgerinnen und Bürger sollen in einem Hearing, das am Dienstag, dem 26. November., 19 Uhr im St. Pauli Salon, Hechtstraße 32 , stattfinden wird, vorgesellt und diskutiert werden.

„Parteien haben in der Stadtgesellschaft auch die Aufgabe, Ideen und Meinungen der Bürgerschaft in die politische Diskussion des Stadtrates einzubringen. Ein solches Selbstverständnis bedeutet, dass sich die Bürger bei der Entwicklung kommunaler Zielstellungen einmischen sollen,“ so Grünen-Sprecher Michael Schmelich. „Wir werden die Stellungnahmen und Meinungen der Initiativen und Organisationen sehr ernst nehmen und Änderungs- und Ergänzungswünsche gerne aufnehmen. Einmischung ist ausdrücklich erwünscht!“   Mehr »